Erklärungen

des Kolpingwerkes Deutschland zu gesellschaftspolitischen und kirchlichen Themen

Regelmäßig gibt es seitens des Kolpingwerkes Deutschland Erklärungen zu unterschiedlichen gesellschaftspolitischen und kirchlichen Themen. Hier findet Ihr die Erklärungen der letzten Zeit - zum Nachlesen oder auch zum Download als PDF-Datei.


Die Kölner Gespräche des Kolpingwerkes Deutschland beschäftigen sich in diesem Jahr mit der Frage, welche Verantwortung Politik und Wirtschaft, …

Durch den Klimawandel sieht sich die Menschheit einer noch nie dagewesenen Bedrohung ausgesetzt. Dies verdeutlichen etliche Entwicklungen und …

Weiterlesen

Das Kolpingwerk Deutschland begrüßt die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde. Nur eine angemessene Lohnuntergrenze verringert …

Seit seiner Einführung im Januar 2015 hat der Mindestlohn für mehr als vier Millionen Erwerbstätige eine zum Teil deutliche Lohnerhöhung mit sich …

Weiterlesen

Gegen den Rückgang der Ausbildungsnachfrage bei jungen Menschen muss die Jugendsozialarbeit gestärkt werden – Berufsbildungsbericht 2022

Eine gemeinsame Erklärung von Kolpingwerk Deutschland, Verband der Kolping-Bildungsunternehmen e.V. und Verband der Kolpinghäuser e.V.

Der gerade …

Weiterlesen

Das Kolpingwerk Deutschland kritisiert die von der Bundesregierung geplante Abschaffung des Paragraphen 219a StGB.

Das Kolpingwerk Deutschland blickt mit großer Skepsis und Sorge auf die von der Bundesregierung geplante Abschaffung des Paragraphen 219a aus dem …

Weiterlesen

Anlässlich der Kölner Gespräche 2022 erinnert das Kolpingwerk Deutschland an das Schicksal von Millionen Christinnen und Christen, die wegen ihres …

Das Kolpingwerk Deutschland steht den weltweit verfolgten Christinnen und Christen bei und fordert von den politisch und gesellschaftlich …

Weiterlesen