Toggle navigation
Home
Über uns
Kolpingwerk Deutschland
Organe und Gremien
Bundesvorstand
Bundesfachausschüsse und Kommissionen
Bundessekretariat
Kolpingjugend
Arbeitswelt und Soziales
Familie und Generationen
Verbandsfragen
Mitgliedergewinnung
Mitgliederservice
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Kolping Jugendgemeinschaftsdienste
Projektfinanzierung und Fundraising
Dokumentationsstelle KOLPING
Kolping-Shop
Die Stiftung
Förderbereiche
Einmalbetrag und Zustiftungsbetrag
Die Treuhänderfunktion
Kolpingwerk Dienstleistungs gGmbH
Verbandliche Untergliederungen
Einrichtungen und Unternehmen
Leitbild
Adolph Kolping
Geschichte
Handlungsfelder
Junge Menschen
Arbeitswelt
Handwerk
Familie und Generationen
News-Archiv - Familie und Generationen
Berichte/Arbeitshilfen
Eine Welt
Bewahrung der Schöpfung
Ökofaire Beschaffung
Glaube und Kirche
Projekte & Ereignisse
Spendenkampagne: Zukunftsfest
Weltweit voneinander lernen
Miteinander Familie bilden
Das Klimamobil
Der Klimakoffer
Einsätze
Netzwerk für Geflüchtete
Über uns
Kolping Netzwerk Ukraine
Roadshow / Infomobil
Roadshow Stories
Beilage
Handreichungen
Bildergalerie Infomobil
News-Archiv - Geflüchtete
Handyaktion
Unterrichtsmaterial
Mein Schuh tut gut
Aktuelle Informationen
Arbeitsmaterial
Paketmarken DHL
Digitalisierung
Sonstige Ereignisse
Katholikentag 2022
Bundesversammlung 2021
Tagung: Die Arbeitswelt der Zukunft
Bundesversammlung 2018
Sternenklar
Kolping-Fußballmeisterschaft 2018
Bundestagswahl 2017
Bundesversammlung 2016
Kolpingtag 2015
Kolpingjahr 2013
Paten gesucht
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Mitgliedschaft Kolpingwerk Deutschland
Mitgliedschaft Kolpingsfamilie
Beitragsordnung
Meldewesen
Unterlagenversand
Angebote für Mitglieder
Kolpinggemeinschaften
Microsites
Kolping vor Ort
BuB
Presse & Medien
Medien
Kolpingmagazin
Archiv Kolpingmagazin
Idee & Tat
Mediadaten
News
News-Archiv
Geistliche Impulse
Netzwerk für Geflüchtete-Archiv
So sind wir
Erklärungen
Newsletter
Service & Shop
Shop
Jobs
Prävention und Hilfe
Downloads
Adolph Kolping
Corporate Design
Datenschutz
Familie
Glaube und Kirche
Kolping ist mir heilig
Leitbild
Liedgut
Satzungen
Publikationen
Spenden und Zustiften
Verband
Kontakt
FAQ
Stiften und spenden
Versicherungsdienst
Termine
weitere Links
Kolpingwerk Deutschland
Organe und Gremien
Bundessekretariat
Die Stiftung
Verbandliche Untergliederungen
Einrichtungen und Unternehmen
Leitbild
Adolph Kolping
Geschichte
Kolpingjugend
Kolping Europa
Kolping International
Über uns
Kolpingwerk Deutschland
Organe und Gremien
Bundessekretariat
Die Stiftung
Verbandliche Untergliederungen
Einrichtungen und Unternehmen
Leitbild
Adolph Kolping
Geschichte
Handlungsfelder
Junge Menschen
Arbeitswelt
Familie und Generationen
Eine Welt
Glaube und Kirche
Projekte & Ereignisse
Spendenkampagne: Zukunftsfest
Das Klimamobil
Netzwerk für Geflüchtete
Handyaktion
Mein Schuh tut gut
Digitalisierung
Sonstige Ereignisse
Paten gesucht
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Mitgliedschaft Kolpingwerk Deutschland
Mitgliedschaft Kolpingsfamilie
Beitragsordnung
Meldewesen
Unterlagenversand
Angebote für Mitglieder
Kolpinggemeinschaften
Microsites
Kolping vor Ort
BuB
Presse & Medien
Medien
Kolpingmagazin
Idee & Tat
Mediadaten
News
Erklärungen
Newsletter
Service & Shop
Shop
Jobs
Prävention und Hilfe
Downloads
Kontakt
FAQ
Stiften und spenden
Versicherungsdienst
Termine
Kolpingwerk Deutschland
Startseite
Sie befinden sich hier: >
Home
>
Vulkanforscher-Workshop
Bildergalerie zum Vulkanforscher-Workshop für Kinder
Der Vogelsberg sieht aus wie ein normaler Berg, aber vor 15 Millionen Jahren war er ein aktiver Vulkan.
Auf dem Vogelsberg finden sich überall Basalt und Trachyt. Sie beweisen: Der Vogelsberg war ein Vulkan.
Vulkanforscherin Sabine Schmalz erklärt, wie es überhaupt zu einer Vulkanexplosion kommt.
Praxis statt Theorie: In Experimenten dürfen die Kinder sogar Vulkane explodieren lassen.
Dafür mischen sie verschieden Salze mit Flüssigkeit und staunen, wie das sich bildenden Gas den Ballon aufbläst.
Um einen Ausbruch nachzustellen, mischen die Kinder die spätere Lava – Ketchup und Mehl – und füllen sie in Flaschen.
Draußen heißt es kräftig schütteln, Deckel aufdrehen und: bähm! Der Druck ist so groß, dass der Vulkan explodiert.
Nicht nur explosiv, sondern auch kreativ: Während des Workshops bauen die Teilnehmer eigene Vulkane.
Übrigens: Auf Schnuffis Seite im Kolpingmagazin 5-6-2016 gibt es ein Vulkanrätsel für Kinder.
Dieser Vulkan steht auf dem Mond. Der Mann im Mond wohnt genau daneben – in dem grünen Haus.
Aber so richtig imposant ist doch erst ein rauchender Vulkan! Dafür wird der Vulkan mit Wasser und Trockeneis befüllt.
Mit einem zusätzlichen Tropfen Spüli kann man seinen Vulkan auch brodeln und sprudeln lassen.
Hubert Straub vom Kolping-Feriendorf Herbstein und Vulkanforscherin Susanne Schmalz wollen auch in Zukunft wieder Workshops anbieten.
Text: Agata Wojcieszak; Bilder: Barbara Bechtloff