Antwort:

Die 1992 gegründete Internationale Adolph-Kolping-Stiftung ist ein Instrument des Internationalen Kolpingwerkes. Aufgabe der Stiftung ist die Förderung und Unterstützung des Internationalen Kolpingwerkes bei der Verwirklichung der verbandlichen Ziele. Der Gedanke Adolph Kolpings findet weltweit immer mehr Anhänger: In über 61 Ländern gibt es Kolpingsfamilien, etwa 400.000 Menschen leben als engagierte Christen im Geiste Adolph Kolpings. Durch die Stiftung werden Mittel für Seminare und Tagungen, Literatur und soziale Projekte bereitgestellt. Ziel der Stiftung ist die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten, Führungskräfteschulungen und religiöser Bildung sowie der Aufbau neuer Nationalverbände. Die Stiftung ist inzwischen zu einem unverzichtbaren Finanzierungsinstrument des Internationalen Kolpingwerkes geworden. Der Stiftungsbeirat besteht aus vier bis sieben Mitgliedern. Mitglieder des Stiftungsbeirates sind Kraft ihres Amtes die jeweiligen Mitglieder des Generalpräsidiums des Internationalen Kolpingwerkes – soweit diese nicht dem Stiftungsvorstand angehören – sowie der Bundessekretär des Kolpingwerkes Deutschland. Mit dem Erlös der bundesweiten Schuhaktion „Mein Schuh tut gut!“ unterstützt das Kolpingwerk Deutschland den Aufbau der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung.