Antwort:

Am 27. Oktober 1991 wurde Adolph Kolping von Papst Johannes Paul II. in Rom seliggesprochen. Papst Johannes Paul II. sagte am 15.11.1980 in der Minoritenkirche zu Köln: „Solche Leitbilder wie Adolph Kolping brauchen wir für die Kirche von heute.“ Beim Blick auf Adolph Kolping erkenne ich:

  • seine persönliche und innige Beziehung zu Jesus Christus,
  • seinen tiefen Glauben und sein unerschütterliches Gottvertrauen,
  • seine Liebe zur Kirche mit allen Herausforderungen,
  • sein leidenschaftliches Engagement für Menschen in Not,
  • seinen einfühlsamen und verständnisvollen Umgang mit Menschen,
  • seine besondere Wertschätzung der christlichen Familie,
  • seinen persönlichen Einsatz für Menschen in der Arbeitswelt,
  • sein sozial- und gesellschaftspolitisches Engagement.

Adolph Kolping ist ein Vorbild, ein Mensch, der begeistert. Durch seine überzeugende Persönlichkeit gewann er Menschen für seine Ideen. Sich mit dem Priester und Sozialreformer, Pädagogen und Publizisten, dem seligen Adolph Kolping immer wieder vertraut zu machen, ihn stets neu zu entdecken, ist eine bleibende Aufgabe für jedes Mitglied unseres Verbandes! In vielem, was unseren Glauben und unser Leben als Christen angeht, kann und will er unser Vorbild sein.