Antwort:

Die Abkürzung SEK e.V. steht in Kolpingkreisen für den „Sozial- und Entwicklungshilfe des Kolpingwerkes e.V.“ in Köln, eine Einrichtung des Internationalen Kolpingwerkes. In über 60 Ländern wird materielle Hilfe durch konkrete Projekte in den Bereichen Berufsausbildung, Kleingewerbeförderung, ländliche Entwicklung, Gesundheitsdienste, Förderung von Kindern und Jugendlichen, Soforthilfe bei Naturkatastrophen usw. geleistet. Schwerpunkte sind dabei immer Selbsthilfe-Initiativen. Geplant und durchgeführt werden die Projekte von den örtlichen Kolpingsfamilien bzw. nationalen Verbänden. Neben den öffentlichen Zuschüssen (rund zwei Drittel) finanziert der SEK e.V. seine Arbeit durch Spenden von Einzelpersonen, Kolpingsfamilien und Diözesan- und Nationalverbänden.