Antwort:

Das Internationale Kolpingwerk ist daran interessiert, die geplanten Projekte zügig zu finanzieren. Schließlich liegen, zumindest bei neuen Projekten, vor der Bitte um Spenden schon Monate der Planung, in denen das Projekt entwickelt, ausgearbeitet und auf Nachhaltigkeit geprüft wurde. Auf der anderen Seite kann nicht jede Spende einzeln überwiesen werden, das wäre zu teuer und in der Abwicklung zu aufwändig. Das Internationale Kolpingwerk überweist in der Regel einmal pro Quartal Geld in die Partnerländer. Projektkosten werden komplett oder – bei kostenintensiven Projekten – in größeren Teilbeträgen überwiesen. Danach wird das Geld im Partnerland von den Koordinatoren vor Ort an den Projektpartner weitergeleitet. In der Regel kann eine Spende innerhalb eines halben Jahres eingesetzt werden. Dann kann es losgehen, zum Beispiel mit einem Ziegenprojekt in Tansania.