Antwort:

Der 1999 gegründete und seit 2012 zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb ist bis heute im alleinigen Besitz gemeinnütziger Gesellschafter. Damit nimmt er im deutschen Markt eine Alleinstellung ein. Das seit Beginn in Fulda beheimatete Unternehmen beliefert als international tätiges Unternehmen Sortierbetriebe im In- und Ausland und entsorgt derzeit Gebrauchttextilien und -schuhe aus Deutschland, Österreich und Slowenien. Dabei bietet es den Lieferanten (Sammlern) individuelle Dienstleistungen in der Entsorgungslogistik an. An knapp 50 verkehrsgünstig gelegenen Umladestationen erfasst es im gesamten Bundesgebiet auch Kleinstmengen und führt diese einer fachgerechten und umweltschonenden Verwertung zu.

Mittlerweile müssen alle gemeinnützigen Sammelgruppen flächendeckend ihre Aktivitäten der unteren Umweltbehörde anzeigen. Dies bedeutet besonders für die ehrenamtlich geführten Sammelgruppen einen hohen Verwaltungsaufwand. Die Kolping Recycling GmbH berät dabei und gibt zahlreiche Hilfestellungen bei den Anzeigeformalitäten. Zunehmend werden gemeinnützige Sammelgruppen auch mit straßenrechtlichen Vorgaben konfrontiert.

Kontakt: Kolping Recycling GmbH, Heinrichstraße 79, 36037 Fulda, Tel.: 0661 480 559-0 
www.kolping-textilrecycling.de