Antwort:

Anders als bei der Adolph-Kolping-Plakette des Kolpingwerkes Deutschland wird das goldene Ehrenzeichen des Kolpingwerkes Deutschland nur an Mitglieder des Verbandes für besondere Verdienste auf Bundesebene bzw. für herausragende Verdienste auf Diözesan-und Landesebene/Regionen im Kolpingwerk Deutschland verliehen. Solche Verdienste können u. a. sein: eine langjährige und herausragende Mitarbeit in den Organen, Gremien und Einrichtungen auf Bundesebene, oder ein besonderes Engagement ganz im Sinne Adolph Kolpings entsprechend dem Leitbild des Kolpingwerkes Deutschland in außerverbandlichen Gremien, Organisationen und Institutionen sowie eine langjährige und herausragende Mitarbeit auf überörtlicher Ebene mit starker Ausstrahlung auf Bundesebene. Das Ehrenzeichen des Kolpingwerkes Deutschland in der heutigen Form wurde erstmals 1981 verliehen. Aktuell tragen über 150 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder das Ehrenzeichen.