
Begleitung und Beratung von Kolpingsfamilien (BuB)
BuB ist eines der Projekte rund um die Zukunftsfähigkeit und Zukunftssicherung des Verbandes. Die Kolpingsfamilien benötigen Konzepte, um ihre Zukunft gestalten zu können. Da jede Kolpingsfamilie anders ist, gibt es keine „Allgemeinlösung“. Um tragfähig zu sein, muss das Konzept individuell auf die Kolpingsfamilie mit ihrer Umgebung angepasst werden.

Bei der Bundesversammlung 2008 in Essen wurde beschlossen, dass es ein flächendeckendes Angebot zur „Begleitung und Beratung von Kolpingsfamilien“ geben soll, welches auf den Erfahrungen und Kenntnissen der Diözesanverbände basiert. In der Folge wurden die vorhandenen diözesanen Systeme und das damit verbundene Know-How genutzt und ein bundesweites Begleitungs- und Beratungssystem geschaffen. Das bundesweite Konzept bietet Raum für individuelle Anpassungen der Diözesanverbände und ist damit in erster Linie auch ein Angebot von diesen – allerdings mit gemeinsamen Qualitätsstandards. Im unten befindlichen Material zum Herunterladen gibt es auch eine Powerpoint-Präsentation, die einen allgemeinen Überblick über BuB bietet.
Inzwischen sind schon weit über 100 Praxisbegleiterinnen und Praxisbegleiter qualifiziert ausgebildet worden. (Stand: Februar 2018)
Informationen für Kolpingsfamilien
Du bist im Vorstand/gehörst zu einer Kolpingsfamilie, die keine Ahnung hat, wie es in der Zukunft weitergehen soll? Ihr habt als Kolpingsfamilie Interesse an einem Entwicklungsprozess und entscheidet Euch für eine Beratung? Hier findet Ihr weitere Informationen. Und nehmt gerne jederzeit Kontakt auf!
Informationen für Diözesanverbände
Wo steht unser Diözesanverband? Gibt es Kolpingsfamilien, die begleitet werden möchten? Gibt es Personen, die die BuB-Leitung auf Diözesanebene übernehmen könnten? Gibt es Kandidaten für die Praxisbegleitung? Welche Unterstützung benötigen wir? Hier findet Ihr weitere Informationen.
Informationen für Praxisbegleiter/-innen
Für bereits ausgebildete Praxisbegleiterinnen und Praxisbegleiter bietet das Kolpingwerk Deutschland regelmäßig Vertiefungsmodule (Fortbildungen) an. Termine siehe weiter unten. Eine entsprechende Ausschreibung wird rechtzeitig vorher dem oben genannten Personenkreis per E-Mail zu gesendet.
Material rund um BuB zum Herunterladen
- Power-Point-Präsentation als allgemeiner Überblick
- Liste der Ansprechpartner in den Diözesanverbänden
- Handbuch für Diözesanverantwortliche
- Erstgespräch Kolpingsfamilie
- Erstgespräch Praxisbegleiter/-in
- Abschlussgespräch Kolpingsfamilie
- Abschlussgespräch Praxisbegleiter/-in
- Bestätigungsformular
- Rahmenkonzept zur Stärkung von Kolpingsfamilien im Verband
- Notizzettel Praxisbegleitung
- Planungsbogen für Praxisbegleiter/-innen
- Formular "Einzelne Treffen"
- Formular Abschlussbericht Praxisbegleiter
- Einleger für Diözesanverbände zur Selbstgestaltung
- BuB-Roll-Ups Ansichtsversion und Druckversion
- Bewerbungsbogen für Praxisbegleiter/-innen
- Auswertungsbogen der Teilnehmenden bei BuB (im engeren Sinne)
- Auswertungsbogen der Teilnehmenden bei anderen Veranstaltungen