Das Thema lautet: Zusammenarbeit auf Augenhöhe – Bevormundung oder Unterstützung? Wie kann Unterstützung für geflüchtete Menschen aussehen?
Freiwillige und ehrenamtliche Unterstützung sind vor allem in der Arbeit mit geflüchteten Menschen auch für die Politik von zentraler Bedeutung. Wohnungssuche, Amtsgänge oder ärztliche Besuche sind ohne ehrenamtliche Unterstützung oft kaum möglich. Oft agiert man als Ehrenamtliche:r allerdings aus der eigenen Perspektive heraus und vergisst darüber hinaus die eigene Handlungsmacht und die Wünsche des Gegenübers.
Auch die Darstellung in den Medien führt oft dazu, dass geflüchtete Menschen als Opfer betrachtet werden und ihnen wenig eigenständiges Handeln zugetraut wird. Bei diesem Vernetzungstreffen reflektieren die Engagierten mit Expert:innen das eigene Handeln und sensibilisieren sich selbst und andere für die feinen Unterschiede zwischen Unterstützung und Bevormundung.
Bei Interesse könnt Ihr Euch gerne direkt über das Kontaktformular anmelden:
www.kolping.de/vernetzungstreffen
Das Team vom Kolping-Netzwerk für Geflüchtete freut sich auf einen spannenden Austausch!
Bild: pixabay.com