Wer zuhause einen Angehörigen pflegt, schultert meist keine leichte Aufgabe. Je nach Pflegefall ist das ein echter 24-Stunden-Job: Immer für den Angehörigen da sein und eigene Bedürfnisse zurückstecken. Darunter leidet häufig die gesamte Familie, und die Pflegenden kommen an ihre eigene Belastungsgrenze, oft ohne dass sie es sich selbst eingestehen. Doch längst streitet niemand mehr ab: Wer pflegt, muss sich auch selbst pflegen –also sich auch mal um die eigene Person kümmern, sich etwas Gutes tun, um Kraft und Energie für die Herausforderungen des Alltags zu tanken. Einige Tage Urlaub zum Beispiel, um entspannen zu können.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung (BAG FE) listet in einer neuen Broschüre 32 Familienferienstätten auf, die genau dies erfüllen können und auf Menschen spezialisiert sind, die eine Person pflegen und mit ihr gemeinsam Urlaubstage erleben möchten. Außerdem sind die Häuser durch ihre barrierefreie Ausstattung auf die Bedürfnisse von Menschen mit Handicap zugeschnitten.
„Pflegende Angehörige vernachlässigen oftmals die eigene Gesundheit. Die Erholung kommt zu kurz, meist auch, weil die Frage nach einem geeigneten Urlaubsziel in der bestehenden familiären Situation nicht beantwortet werden kann“, äußert sich Elisabeth Winkelmeier-Becker, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der BAG FE. „In Familienferienstätten sind seit Jahren Angebote entstanden, wo die Bedürfnissev on Menschen mit Behinderung mitbedacht wurden. Ebenso gibt es seit einiger Zeit spezielle Angebote für Menschen, die Pflegeverantwortung tragen, die eine gemeinsame Urlaubszeit mit der pflegebedürftigen Person ermöglichen, aber Entlastung von der Pflege sicherstellen.“
Angebote für alle Familienformen
BAG FE-Geschäftsführerin Christina Borchert betont, dass sich die Häuser und ihre Konzepte aber nicht nur an Menschen wenden, die pflegebedürftig oder behindert sind: „Unser Angebot geht auf gesellschaftliche und familienstrukturelle Veränderungen ein. Dazu zählen Familienfreizeiten, auch für Alleinerziehende, sowie Freizeiten für kinderreiche Familien, Patchwork- und Regenbogenfamilien. Darüber hinaus sind Großeltern ein wichtiger Bestandteil der Familie. Auch hier bieten viele Familienferienstätten spezielle Großeltern-Enkel-Freizeiten. Auch Freizeiten im Gesundheitsbereich, Kinderfreizeiten und Freizeiten für junge Eltern stehen auf dem Programm“, sagt Christina Borchert. „Bei der Familienerholung geht es um weit mehr als Erholung. Diese ist wesentlicher Inhalt und zugleich Rahmen für ein von Erleben, Erfahren, Bildung, Beratung und Kommunikation inhaltlich gefülltes Angebot zur nachhaltigen Stärkung der Familie als Gesamtsystem, insbesondere der Familiengesundheit.“
Die Häuser liegen im gesamten Bundesgebiet verteilt in den schönsten Regionen, von der Nord- und Ostseeküste über die Sächsische Schweiz und den Feldberg bis in die Voralpen. Von den 32 in der Broschüre vorgestellten Häusern gehören 19 zum Katholischen, sechs zum Evangelischen und sieben zum Gemeinsamen Arbeitskreis Familienerholung. Darunter sind auch fünf Familienferienstätten in Trägerschaft von Kolping:
- Ferienland Salem
Ort: Malchin, Mecklenburgische Schweiz
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
207 Betten, 10 barrierefreie Appartements, Urlaub mit Pflegebett
Infos: www.ferienland-salem.de - Ferienparadies Pferdeberg
Ort: Duderstadt, Eichsfeld
Bundesland: Niedersachsen
36 Appartements, 8 barrierefreie Zimmer, 9 Ferienwohnungen, 3 barrierefreie Wohnungen
Infos: www.kolping-duderstadt.de - Vogelsbergdorf
Ort: Herbstein, Vogelsberg
Bundesland: Hessen
23 ebenerdige Familien-Bungalows, 6 barrierefreie Familien-Bungalows, Urlaub mit Pflegebett
Infos: www.vogelsbergdorf.de - Kolping Allgäuhaus
Ort: Wertach, Allgäu
Bundesland: Bayern
200 Betten, 4 Zimmer und ein Familienappartement barrierefrei, Urlaub mit Pflegebett
Infos: www.allgaeuhaus-wertach.de - Haus Zauberberg
Ort: Pfronten, Allgäu
Bundesland: Bayern
150 Betten, 6 barrierefreie Zimmer, Urlaub mit Pflegebett
Infos: www.haus-zauberberg.de
Text: Matthias Böhnke
Fotos: Haus Zauberberg