Bundesebene News

Organspenden müssen Spenden bleiben!

Kolpingwerk Deutschland betont freie Entscheidung von Organspendern

Damit spricht sich das Kolpingwerk Deutschland gegen den am 1. April von Gesundheitsminister Jens Spahn vorgestellten Entwurf für die Einführung einer doppelten Widerspruchslösung aus.

Menschenleben stehen im Zentrum der Debatte: Tausende Schwerstkranke warten in Deutschland auf ein Spenderorgan. Laut Bundesgesundheitsministerium stirbt alle acht Stunden ein Mensch auf der Warteliste, weil kein passendes Spenderorgan gefunden wurde. Für viele Christen ist es ein Zeichen der Nächstenliebe und gelebter Verantwortung, über den Tod hinaus darin einzuwilligen, die eigenen Organe zu spenden. Doch darf der Staat hier einen Automatismus einführen, der die autonome Entscheidung der Spender berührt?

Derzeit wird eine aktuelle Debatte darüber geführt, ob automatisch jeder Organspender wird, der einer Organspende nicht ausdrücklich widerspricht (Widerspruchslösung), oder ob man wie bislang nur dann Organspender ist, wenn man selbst oder Angehörige einer Transplantation ausdrücklich zugestimmt hat/haben.

Für das Kolpingwerk Deutschland steht die Würde des Menschen vor dem Hintergrund eines christlichen Menschenbildes im Vordergrund. Vom ersten bis zum letzten Augenblick ist die Würde des Menschen zu wahren. Daraus ergibt sich ein gewichtiges Argument gegen die Widerspruchslösung. Den vollen Wortlaut der Erklärung des Kolpingwerkes Deutschland zur Organspende liest Du hier.

Zur Erklärung