Bundesebene News

Neues Corporate Design beschlossen

Für das Kolpingwerk Deutschland mit seinen 2.400 Kolpingsfamilien, 27 Diözesanverbänden, 230 Kolpinghäusern, Bildungsunternehmen an 220 Orten sowie sieben Familienferienstätten gibt es jetzt ein einheitliches Erkennungszeichen, das für alle verbindlich ist.

Im Kolpingwerk Deutschland gibt es bisher eine große Vielfalt und wenig Einheitlichkeit im visuellen Auftreten in der Öffentlichkeit. Das betrifft Verband und Einrichtungen. Aus diesem Grund hat die Bundesversammlung ein einheitliches Corporate Design beschlossen. Zukünftig gibt es eine gemeinsame Wort-Bild-Marke als einheitliches Erkennungszeichen, die für alle Bereiche verbindlich anzuwenden ist.

Der Bundesvorstand hatte die Initiative ergriffen, um ein besseres einheitliches Erscheinungsbild zu ermöglichen. Der Bundeshauptausschuss hat dieses Anliegen aufgenommen und die Einrichtung einer Arbeitsgruppe beschlossen, der Vertretungen aus Personalverband und Einrichtungen angehörten. Eine erste Präsentation erfolgte bereits beim Bundeshauptausschuss vor einem Jahr in Stuttgart. Die vorgelegten Entwürfe stießen bereits auf große Zustimmung. Das Konzept wurde inzwischen soweit entwickelt, dass der Bundesversammlung ein mehr als 90 Seiten starkes Handbuch mit Anwendungsmustern vorgelegt werden konnte. Es beschreibt die Anwendung der Wort-Bild-Marke und ihres Schutzraumes, der Farben und Schriften und enthält Gestaltungsmodule mit zahlreichen Umsetzungsbeispielen.

Die neue Wort-Bild-Marke steht bereits zum Herunterladen auf kolping.de zur Verfügung, ebenso das vorläufige Handbuch. Bei Neu- und Ersatzbeschaffungen soll das neue Design ab sofort zum Einsatz kommen. Es ist aber unvermeidlich, dass ein Übergangszeitraum nötig ist, um das neue Design umzusetzen. Bis spätestens Ende März 2019 werden nach und nach Umsetzungsmuster für Profi-Anwender sowie Word- und Powerpoint-Vorlagen zur Verfügung gestellt. So wird es Muster-Dateien für Briefpapier, Broschüren, Flyer, Visitenkarten, Anzeigen, Roll-Ups etc. geben. Ab April gibt es außerdem Schulungsangebote und ein ergänztes Handbuch.

Zum Downloadbereich mit der neuen Wort-Bild-Marke und den bereits vorhandenen Musterdateien geht es hier.

Eine ausführliche Zusammenfassung der Berichte und Bilder von der Bundesversammlung haben wir unter Projekte und Ereignisse erstellt.