Der ausscheidende Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland löst damit Heinz Schemken, Ehrenvorsitzender und langjähriger Bundesvorsitzender des Kolpingwerkes Deutschland, an der Spitze des Kuratoriums der Gemeinschaftsstiftung ab. Dem Kuratorium der Gemeinschaftsstiftung Kolpingwerk Deutschland stand er seit Dezember 2008 vor, seit Gründung der Stiftung im Jahr 2002 bis 2008 hatte er das Amt des Vorsitzenden des Vorstands inne. Alle Kuratoriumsmitglieder dankten Heinz Schemken herzlich für seine jahrelange Vorsitzendentätigkeit und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Thomas Dörflinger.
Die Gemeinschaftsstiftung Kolpingwerk Deutschland verfügt über ein Kuratorium, einen Vorstand und einen Aufsichtsrat. Das Kuratorium beruft den Vorstand und legt die Grundlinie der Arbeit fest. Es überwacht den Vorstand mit der Geschäftsführung und die Vermögensverwaltung. Das Kuratorium ist das Beratungs- und Kontrollorgan, es kann bis zu 30 Personen umfassen. 17 davon werden vom Bundesvorstand entsandt, weitere 13 Personen werden berufen, darunter 12 Personen als Vertreterinnen und Vertreter aus den Landesverbänden und Regionen.
Die Gemeinschaftsstiftung Kolpingwerk Deutschland wurde 2002 gegründet und ist als selbstständige Stiftung privaten Rechts anerkannt. Sie unterstützt und sichert die gemeinnützige Arbeit der Kolpingsfamilien, der Diözesanverbände und des Kolpingwerkes Deutschland insbesondere mit Hilfe der Kapitalstöcke „Zustiftungsbeträge“ und „Einmalbeträge“ langfristig finanziell ab.
Eine ausführliche Zusammenfassung der Berichte und Bilder von der anschließenden Bundesversammlung haben wir unter Projekte und Ereignisse erstellt.
Fotos: Ludolf Dahmen