Die gesamte Online-Ausgabe des aktuellen Kolpingmagazins zum Download als PDF findest Du hier.
Unsere Gesellschaft befindet sich bereits seit mehreren Monaten in einem Zustand, der für alle mit großen Veränderungen einhergeht. Die Verbreitung des Corona-Virus trifft Menschen weltweit und verdeutlicht, wie ungleich Risiken verteilt sind. Aus dem Bundessekretariat des Kolpingwerkes Deutschland veröffentlichen wir Statements hier zu der Frage, welche Lehren wir aus der Corona-Krise ziehen sollte. Weiterlesen
Wie sieht die Situation für Kolpingsfamilien in Ostdeutschland derzeit aus? Womit haben sie zu kämpfen? Was macht ihnen Hoffnung? Und wie sah der Alltag einer Kolpingsfamilie eigentlich vor der Wende aus? Um diese und weitere Fragen geht es im Beitrag Altes verstehen, Neues leben. Weiterlesen
Am 27. Januar 1945 wurden rund 7.000 Häftlinge aus dem Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit. Der Jahrestag zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus markiert heute das symbolische Ende eines Völkermordes, dem sechs Millionen jüdische Menschen zum Opfer fielen. Wie steht es 75 Jahre später um das Thema Antisemitismus in Deutschland – insbesondere unter jungen Menschen? Drei Jugendliche berichten aus ihrem Alltag. Weiterlesen
Das Forum I des Synodalen Wegs, den Katholikinnen und Katholiken unter der gemeinsamen Leitung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) seit Dezember 2019 gehen, trägt Titel und Arbeitsauftrag: „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag.“ Um Macht geht es im Gastbeitrag von Julia Knop, Lehrstuhlinhaberin der Professur für Dogmatik an der Universität Erfurt, und im Interview mit dem Bischof von Speyer, Karl-Heinz Wiesemann. Weiterlesen
Zur Rente gibt es zahlreiche Bücher, Ratgeber und Broschüren. Doch vereinfacht gesagt ist der aktuelle Stand, dass die gesetzliche Rente nicht reicht. Expertinnen und Experten geben Ratschläge für die private Vorsorge. Doch wie genau kann man vorsorgen? Um diese und weitere Fragen zum Thema Altersvorsorge und ihre Antworten geht es hier.
Fotos/Illustration: Marian Hamacher, Barbara Bechtloff, Kathrin Frank
Die gesamte Online-Ausgabe des aktuellen Kolpingmagazins zum Download als PDF findest Du hier.