Als Freitagabend um Punkt 20 Uhr das Licht im Casino der Goethe-Universität erlischt, ist die allgemeine Vorfreude auf ihrem Höhepunkt angelangt. Nach 664 Tagen Vorbereitung ist es endlich soweit: Der Startschuss für das bundesweite Event der Kolpingjugend unter dem Motto „Sternenklar – Du baust die Zukunft!“ ist gefallen. Für einen ersten Vorgeschmack auf das bunte Treiben am Wochenende flimmert ein Video-Einspieler über die Leinwand, während die beiden Moderatoren die Bühne betreten. „Herzlich willkommen in Frankfurt!“, rufen Anna-Sophia Hornig und Sven-Marco Meng der Menge entgegen.
Auch die Bundesleitung der Kolpingjugend Deutschland begrüßt die Teilnehmenden: „Wir leben in einer bewegten und bewegenden Zeit, die das Fundament unserer Gesellschaft zunehmend in Frage stellt. Die Kirche steht vor neuen Herausforderungen und auch Kolping als großer Verband ist im Wandel. Wohin die Reise genau geht, können wir nicht sagen, aber wir wollen an diesem Wochenende gemeinsam mit euch an dieser Zukunft bauen!“, stimmt Peter Schrage das Publikum ein.
Für das Kolpingwerk Deutschland betritt anschließend der Bundesvorsitzende Thomas Dörflinger die Bühne und lobt das Engagement der Kolpingjugendlichen: „Es ist eure Zukunft in Politik, Gesellschaft und Verband. Ich bin euch dankbar, dass ihr etwas dafür tut.“ Dass man dafür raus muss aus der eigenen kleinen Welt und sicherlich auch eine Portion Mut dabeihaben sollte, zeigt der geistliche Einführungsimpuls der AG Junge Kirche. Dabei appelliert Wiebke Hawardt an alle Verantwortlichen und Entscheidungsträger: „Nehmt uns und unsere Anliegen ernst!“
Kleine Kennenlernspiele, der offizielle Sternenklar-Song, die Vorstellung der Handyaktion durch Mobile Box und ein extra für Sternenklar einstudierter Poetry Slam von Maron Fuchs runden das Programm schließlich ab.
Nach dem offiziellen Part der Eröffnungsveranstaltung bleibt noch Zeit für ein erstes „Meet and Greet“ der Teilnehmenden. Dafür gibt es ein tolles Rahmenprogramm: Neben Infoständen zur 72-Stunden-Aktion des BDKJ, den Jugendgemeinschaftsdiensten, einem missio-Truck zur Handyspendenaktion und dem Infomobil des Kolping-Netzwerk für Geflüchtete gibt es auch einen Foodtruck und eine Fotobox. Nach diesem tollen Einstieg sind wir schon sehr gespannt auf die kommenden zwei Tage!