Idee und Tat 4-2020 gibt es hier zum Download als PDF
Sie sind geweiht, haben was erlebt und machen was her. Fein, festlich aber auch fragil ist ihr Antlitz. Die Gesellenvereinsfahnen sind mehr als ein Stück Stoff. Doch wie könnt Ihr Eure historischen Vereinsfahnen, diese Prunkstücke und liebgewonnenen Weggefährten, erhalten und schützen? Weiterlesen
Seit Adolph Kolpings Tod sind mehr als 150 Jahre vergangen, hochaktuell sind seine Anliegen allerdings noch heute. Auch für das Referat Arbeitswelt und Soziales ist das Handeln Kolpings ein passendes Vorbild, gleich mehreren Herausforderungen zu begegnen. Weiterlesen
Welche Bedeutung und welche Aufgaben haben eigentlich das Kolpingwerk Deutschland sowie dessen Landesverbände und Regionen? Wer ist wofür zuständig? Die Antworten auf diese Fragen gibt es im dritten und letzten Teil unserer Serie anlässlich des 170-jährigen überörtlichen Wirkens unseres Verbandes. Weiterlesen
Bis eine Hochschule den Lehrbetrieb aufnehmen kann, muss viel passieren. Kommendes Jahr schon sollen sich die Türen der Kolping Stiftungshochschule öffnen. Kanzlerin Judith Topp und Rektorin Edith Hansmeier erklären, wie der aktuelle Stand ist. Weiterlesen
Traditionen sind wichtig und wertvoll, auch und besonders bei Kolping. Doch man sollte sie von Zeit zu Zeit hinterfragen und sich ihre Bedeutung bewusst machen. Dann können sie auch an folgende Generationen weitergegeben werden und ihnen in Zukunft Kraft geben. Die angebundene Katze: Ein Impuls – auch passend zum Kolping-Gedenktag Weiterlesen
Fotos: Foto: Schweizerisches Nationalmuseum/Sammlungszentrum Affoltern am Albis, Marian Hamacher, Lucas Ludwig on Unsplash