Fotos: Marian Hamacher, unsplash.com/Fflogla, privat, Peter Witte
Idee & Tat 1-2021 ist online
Nach einem knappen Jahr unter Corona-Bedingungen haben sich die meisten Engagierten in den Kolpingsfamilien und Diözesanverbänden an die Veränderungen gewöhnt und ihre Wege im Umgang mit der Pandemie gefunden. Wir haben uns ein paar Aktionen und kreative Ideen genauer angeschaut. Weiterlesen
Die Dokumentationsstelle Kolping ist das Gedächtnis des Verbandes: Sammeln, speichern, schützen – alles mit Sorgfalt und System. Schließlich wollen wir das Erbe von Adolph Kolping bewahren und Euch sowie der interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen. Weiterlesen
Sonderlich leicht sei die aktuelle Beitragsordnung nicht zu verstehen, findet Robert Hitzelberger. Im Interview erklärt der Vorsitzende der Beitragskommission, welche Ideen für eine Anpassung in den vergangenen Jahren entwickelt wurden – und was sich konkret ändern könnte. Weiterlesen
Die Kolpingsfamilie Süchteln stand vor knapp vier Jahren kurz vor ihrer Auflösung. Wie mit jeder Menge Engagement und Tatendrang von unterschiedlichen Seiten ein Neustart gelang, erzählt der erste Teil der Serie „Neuaufbrüche“. Weiterlesen
Ein Jahrhundert kulturelle Begegnung: Vergangenes Jahr feierten die Workcamps ihr 100-jähriges Bestehen. Seit 1953 sind auch die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste Träger der
Projekte. Zeit, um auf die Entstehung und Entwicklung des Erfolgsmodells zurückzublicken. Weiterlesen