Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und nun geht es mit einem eng gestrickten Programm ordentlich zur Sache: Im Gürzenich in der Kölner Altstadt, nur wenige Gehminuten von der Minoritenkirche sowie vom Kolpinghaus International entfernt, findet an diesem Wochenende die Bundesversammlung statt. Diese setzt sich hauptsächlich aus den Delegierten der Diözesan- und Landesverbände/Regionen zusammen, außerdem aus den Mitgliedern des Bundesvorstandes. Die Bundesversammlung ist das oberste Verbandsorgan und trifft grundlegende Entscheidungen: So steht aktuell die Wahl der neuen Spitze des Verbandes bevor. Auch werden neue Mitglieder in den Bundesvorstand gewählt, Rechenschaftsberichte diskutiert, Ehrungen vorgenommen und Anträge beschlossen.
Im Zentrum dieser besonderen Bundesversammlung steht der Abschied des Bundesvorsitzenden Thomas Dörflinger aus seinem Amt. Neben diversen Ehrungen wird es anlässlich seines Ausscheidens auch einen großen Festakt in der Minoritenkirche am Kolpingplatz geben. Außerdem wird der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZdH) mit der Adolph-Kolping-Plakette geehrt. ZdH-Präsident Hans-Peter Wollseifer nimmt die Auszeichnung entgegen.
Köln bildet mit historischer Kolpingbedeutung den perfekten Tagungsort für die Kolping-Bundesversammlung. Die St.-Apern-Straße ist vom diesjährigen Tagungsort nicht weit entfernt. Dort gründete Adolph Kolping 1865 das erste Kolpinghaus. Im heutigen Stadthotel am Römerturm, in dem sich auch das Bundessekretariat des Kolpingwerkes Deutschland befindet, ist ein Teil der Delegierten untergebracht.
Bei kolping.de wird fortlaufend über die wichtigsten Neuigkeiten der Bundesversammlung berichtet.
Eine ausführliche Zusammenfassung der Berichte und Bilder von der Bundesversammlung haben wir unter Projekte und Ereignisse erstellt.
Auch erste Presseberichte gibt es schon: