Das Projekt „prüf-mit!“ wirbt für eine ehrenamtliche Tätigkeit im beruflichen Prüfungswesen, was ein interessantes Handlungsfeld darstellt. Ehrenamtliche, die in diesem Bereich tätig sind, leisten einen Beitrag zur Sicherung der Ausbildungsqualität. „prüf-mit!“ qualifiziert und berät in der aktiven Prüfertätigkeit. In Kooperation mit dem DGB-Bundesvorstand und Kolping bietet „prüf-mit!“ das nächste Seminar vom 18. bis 20. September 2020 in Walsrodean.
Die Themen des Prüferseminars sind:
- Was ist neu? – Novellierung des Berufsbildungsgesetzes ab 1. Januar 2020
- Rechtsgrundlagen im Prüfungswesen des Handwerks
- Prüfungsausschüsse der Handwerkskammern und Innungen
- Akteure im Prüfungswesen
- Rolle, Rechte und Pflichten der Prüfungsausschussmitglieder
- Prüfungsdurchführung (inkl. Vorbereitung, Gestaltung, Bewertung …)
- Prüfungsanforderungen, Prüfungsinstrumente
- Erfahrungsaustausch der Prüfenden
Anmelden kannst Du Dich hier.
Das Seminar beginnt am Freitag um 15 Uhr und endet am Sonntag um 12.30 Uhr.
Hinweis: Für Teilnehmende entstehen keine Kosten. Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten (Bahnfahrt 2. Klasse oder bei Nutzung Privat-PKW 0,20 Euro pro Kilometer; max. 120 Euro für Hin- und Rückreise) werden von „prüf-mit!“ übernommen. Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. „prüf-mit!“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Weitere Informationen siehe im Flyer unten.