Das interaktive Format ermöglicht allen interessierten Mitgliedern, im Rahmen eines vom Bundesvorstand angestoßenen Zukunftsprozesses zu Wort zu kommen. Die Veranstaltungen leiten dabei die zweite Phase des Erneuerungsprozesses „Kolping Upgrade... unser Weg in die Zukunft“ ein, der bereits im vergangenen Jahr mit einer Mitgliederumfrage gestartet war. – In den kommenden drei Wochen finden 15 weitere Regionalforen statt, Anmeldungen sind hier noch möglich.
Wie geht es nach den Regionalforen weiter? Bundesvorsitzender Thomas Dörflinger lädt in seinem Grußwort ein, im Nachgang zu den Regionalforen einen solchen Diskussionsprozess in allen Kolpingsfamilien durchzuführen und die Ergebnisse in den Zukunftsprozess einzubringen. „Wir machen uns gemeinsam auf den Weg, Lösungsansätze miteinander zu diskutieren, Entscheidungsvorlagen vorzubereiten und so die Weichen für die Zukunft gemeinsam richtig zu stellen“, so Bundesvorsitzender Thomas Dörflinger in seinem Grußwort an die Teilnehmenden der Regionalforen.
Neben einer Dokumentation mit den Ergebnissen der Regionalforen gibt es demnächst eine weitere Handreichung für die Arbeit am Zukunftsprozess in den Kolpingsfamilien. Fest steht bereits, dass alle Interessierten an dem bundesweiten Zukunftsforum am 30. März 2019 in Fulda teilnehmen können. Dazu stehen mehr als 1500 Teilnahmeplätze zur Verfügung.
Es gibt auch schon einige Medienberichte über die Regionalforen: