Dass es neben „Lock Down“, „Bleib Zuhause“ und „digitalen Meetings“ aufgrund von Corona auch noch andere wichtige Themen gibt, darauf verweist die Bundesjugendsekretärin Elisabeth Adolf im Video ganz deutlich.
So hätte am kommenden Freitag, 24. April 2020, der dritte globale Klimastreik stattfinden sollen. Wieder wären weltweit Menschen auf die Straße gegangen, um an die Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft zu appellieren, dass Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels nicht erst morgen, sondern jetzt benötigt werden.
Elisabeth Adolf erwähnt die starken Regenfälle in Brasilien, die Unwetter und Tornados in den USA und die Sorgen der hiesigen Bauern wegen des sehr trockenen Aprils. „Corona zeigt uns, dass wir nicht nur national, sondern auch europäisch und global denken und handeln müssen“, sagt die Bundesjugendsekretärin. „Dies ist ebenso in der Klimafrage notwendig.“ Nach Corona solle man nicht so weitermachen wie zuvor. Und jeder könne durch sein persönliches Verhalten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Die Bundesjugendsekretärin spricht im Video darüber hinaus von der Erklärung der Bundesleitung der Kolpingjugend im Kolpingwerk Deutschland zum Klimaschutz. Diese liest Du hier.