Im Rahmen des "Synodalen Weges" soll auch über die Frauenordination gesprochen werden. Theologin Dorothea Sattler liefert hierzu eine Einordnung und formuliert in einem Gastbeitrag ihre Anliegen. Auch aus den Reihen des Kolpingwerkes gibt es derweil Stimmen, die das Weiheamt der Frau einfordern. Mehr dazu hier
Im Nachgang zum Zukunftsforum in Fulda haben Teilnehmende an die AG Upgrade schriftlich zahlreiche Fragen gestellt. Auf sechs drängende Fragen, die häufig gestellt wurden, antworten hier Mitglieder der AG Upgrade. Die Antworten sind keinesfalls abschließend. Jede Antwort ist nur eine erste persönliche Einschätzung/Meinung. Mehr dazu
Die Unterstützung und Begleitung von Geflüchteten ist für das Kolpingwerk Deutschland Herzensangelegenheit und Arbeitsschwerpunkt zugleich. "Europa ertrinkt im Mittelmeer" ist dieses Mal Titelthema von X-Mag im Kolpingmagazin. Es erzählt die Geschichte von Sebastian und Dominik, die im Mittelmeer nicht nur Menschenleben, sondern auch die europäischen Werte retten. Mehr dazu

Das Ansehen von Politikern ist im Jahr 2019 erneut gesunken. Laut einer Forsa-Umfrage billigen nur 16 Prozent der Bürger Politikern noch ein hohes oder sehr hohes Ansehen zu. Gleichzeitig ist der Druck auf Politiker enorm gestiegen. Äußerungen von ihnen werden heute sofort in den Netzwerken geteilt und kommentiert. Beschimpfungen und oft auch Drohungen sind schnell geschrieben und verbreitet. Zwei Politikerinnen und zwei Politiker erzählen in dieser Ausgabe, warum sie dennoch in der Politik sind und weshalb ihnen ihre Arbeit für die Gesellschaft so wichtig ist. Mehr dazu
Der Weg vom Krieg zum Frieden ist in Kolumbien lang und holprig. Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat unterstützt vor Ort die Nationale Versöhnungskommission bei allen Bemühungen um Frieden. Als Kooperationspartner von Adveniat bringt sich dabei auch das Kolpingwerk Deutschland in die Versöhnungsarbeit ein. Erinnerungen an den Krieg und das Streben nach Versöhnung prägen noch heute das Leben vieler Kolumbianer. Der von Adveniat unterstützte Friedensaktivist Leyner Palacios Asprilla und die ehemalige Farc-Kämpferin Jimena sind zwei Beispiele, wie Versöhnungsarbeit in Kolumbien gelingen kann. Mehr dazu
Die gesamte Online-Ausgabe des aktuellen Kolpingmagazins zum Durchblättern und Stöbern findest Du hier.
Bilder: Barbara Bechtloff, Christian Lue on Unsplash, Florian Kopp