Jeder Fünfte in Deutschland fühlt sich einsam, gerade in Großstädten, in die zwar immer mehr Menschen drängen, die aber nicht automatisch Gemeinschaft bieten. Einsamkeit hat viele Ursachen: Single-Leben, Verstädterung, übertriebene Mediennutzung und berufliche Mobilität. Krank macht sie erst, wenn sie sozial isoliert. Gibt es Menschen, die Betroffene in die Gesellschaft zurückholen? Mehr dazu
Steht unsere Zukunft in den Sternen? Drei Tage Begegnung, Austausch und Interaktion! Unter dem Motto „Sternenklar – Du baust die Zukunft!“ hat im September das bundesweite Event der Kolpingjugend im Kolpingwerk Deutschland stattgefunden. Dafür machten sich mehr als 1.200 junge Engagierte auf den Weg nach Frankfurt am Main. Mehr dazu
2004 wurde Thomas Dörflinger ehrenamtlicher Bundesvorsitzender des Kolpingwerkes Deutschland. Am 18. November 2018 scheidet er aus seinem Amt aus. Danke, Thomas! Ein fotografischer Rückblick. Mehr dazu
Die Kolpingsfamilie Hünfeld fasst zurzeit um die 160 Mitglieder. Das Thema "Integration" hat sich die engagierte Kolpingsfamilie auf die Flagge geschrieben: Sie begleitet Geflüchtete, feiert zusammen mit ihnen, tauscht sich über Brauchtümer aus und möchte so ihren Teil zur Integration beitragen. Die Erkenntis: Gegenseitiges Verständnis ist das A und O für erfolgreiche Integration. Mehr dazu
Jährlich machen sich über 7.000 Familien auf die Reise ins ungarische Alsópáhok, um dort ihren Urlaub zu verbringen. Nahe des Plattensees und der bekannten Kurstadt Hévíz bietet das Kolping-Familienhotel perfekte Bedingungen für entspannte Tage. Mehr dazu
Die gesamte Online-Ausgabe des aktuellen Kolpingmagazins zum Durchblättern und Stöbern findest Du hier.
Bilder: pixabay.com, Barbara Bechtloff, Kolping-Hotel Alsópáhok