
Der Klimawandel geht uns alle an, und er ist längst nicht mehr wegzudiskutieren. Das Artensterben hat dramatische Ausmaße angenommen, und Plastikmüll ist selbst an den entlegentsten Orten der Welt zu finden. Das zeigt: Die Bewahrung der Schöpfung ist eine Herausforderung, der wir uns mit vereinten Kräften stellen müssen. Der Beitrag in diesem Heft zeigt, wie sich Kolpingmitglieder auf den verschiedenen Ebenen unseres Verbandes für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Mehr dazu hier

Mit unserem Zukunftsprozess "Kolping Upgrade" geht es weiter. "Die 2400 Kolpingsfamilien ticken ganz unterschiedlich", sagt die stellvertretende Bundesvorsitzende Klaudia Rudersdorf hier im Interview. Nach dem Zukunftsforum Ende März soll nun jeder Diözesanverband eine Veranstaltung durchführen. Dort kannst Du Dich ganz persönlich einbringen und deinen Verband mitgestalten. Mehr dazu

Die Kirche befindet sich in einer tiefgreifenden Krise. Der Missbrauchsskandal hat die Kirche erschüttert; die Bedeutung von Glaube und Kriche werden in Frage gestellt. Es kann nicht mehr weitergehen wie bisher. Deshalb hat die Deutsche Bischofskonferenz einen "verbindlichen Synodalen Weg" beschlossen. Was geplant ist, wie sich Bischöfe und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZDK) diesen Weg vorstellen und was Kolping dazu sagt und fordert, das beschreiben wir in dieser Ausgabe. Mehr dazu

Das Kolpingwerk Deutschland, der Verband der Kolping-Bildungsunternehmen Deutschland e.V. und der Verband der Kolpinghäuser e.V. haben den aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung kritisch analysiert und Forderungen gestellt. Noch immer haben 2,1 Millionen junge Erwachsene keinen Berufsabschluss erworben, und über 78 000 Jugendliche haben keinen Ausbildungsplatz in ihrem gewünschten Beruf gefunden. Wie geht es nun weiter? Dazu äußert sich Anja Karliczek, die Bundesministerin für Bildung und Forschung im Interview mit dem Kolpingmagazin. Zum Interview
Die gesamte Online-Ausgabe des aktuellen Kolpingmagazins zum Durchblättern und Stöbern findest Du hier.
Bilder: Barbara Bechtloff, pixabay.com, shutterstock