Arbeitssuchende müssen mit ihrer Bewerbung Zeugnisse einreichen, sonst wird es oft nichts mit dem Job. Doch für viele läuft das Leben anders, ein Zertifikat ist trotz Kompetenzen nicht vorhanden. Das Kolping-Bildungswerk München und Oberbayern e.V. kümmert sich um viele von ihnen, insbesondere auch jüngere Menschen. Und Kolping-Referent Torben Schön sagt, dass sich etwas ändern müsse, damit Kompetenzen trotz fehlender Zertifikate anerkannt werden. Mehr dazu hier
Im März haben über 700 Mitglieder beim bundesweiten Zukunftsforum in Fulda über die weitere Ausrichtung des Kolpingwerkes Deutschland diskutiert. Das ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg unseres Zukunftsprozesses "Kolping Upgrade". Erklärte Ziele: Kolping soll auch in Zukunft eine starke Stimme in Gesellschaft, Kirche und Politik haben, und Kolping soll auch weiterhin Menschen begeistern. Mehr dazu
Zukunftsforscher Jörg Heynkes, der beim Zukunftsforum in Fulda einen Vortrag gehalten hat, ist überzeugt, dass sich unsere Welt tiefgreifend verändern wird. Der Zug der Veränderung fahre schon jetzt mit hoher Geschwindigkeit. Digitalisierung und künstliche Intelligenz entwickelten sich rasant. Was in Deutschland zurzeit fehle, seien Kompetenzen. Doch es sei noch nicht zu spät. Interview mit Jörg Heynkes
Um die Zukunft Europas sorgt sich der Bundesvorstand. Und so findest Du im neuen Kolpingmagazin seinen Appell: Europa braucht Deine Stimme bei der Europawahl am 26. Mai 2019! Wahlaufruf
Die gesamte Online-Ausgabe des aktuellen Kolpingmagazins zum Durchblättern und Stöbern findest Du hier.
Bilder: Barbara Bechtloff, pixabay.com