In bestimmten Fällen können Ärzte wegen Nichtabbruch einer Schwangerschaft schadensersatzpflichtig werden. Das erklärt, warum hierzulande in vielleicht übertriebener Weise vor möglichen Risiken einer Schwangerschaft gewarnt wird. Das „Recht auf Nichtwissen“, das lange Zeit galt und in anderen Teilen der Welt bis heute weiterbesteht, ist weitgehend verloren gegangen. Die Folgen sind eindeutig: Fachleute schätzen, dass neun von zehn Schwangerschaften abgebrochen werden, wenn eine Trisomie erwartet wird. Mütter und Väter, die sich dennoch für eine Fortsetzung der Schwangerschaft entschließen, sind also selten. Wir haben mit betroffenen Eltern gesprochen. Mehr liest Du hier. 


Im Frühjahr 2018 finden erneut die regelmäßigen Betriebsratswahlen statt – alle vier Jahre zwischen dem 1. März und dem 31. Mai. Die Vorbereitungen dazu beginnen teils noch in diesem Jahr. Das Kolpingwerk macht Mut, eine solche Aufgabe zu übernehmen, und begleitet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dabei. Einige von ihnen stellen wir vor. Sie sind mit persönlicher Überzeugung in dieser verantwortlichen Aufgabe tätig. Mehr dazu


Jede(r) von uns produziert große Mengen Müll – 500 Kilogramm durchschnittlich pro Jahr. Vieles davon ist unnötig. Zwei 17-jährige Jugendliche wollen sich damit nicht abfinden. Sie haben ein Projekt ins Leben gerufen, das Schülerinnen und Schüler frühzeitig dazu anhält, weniger Müll zu verursachen. Wir lassen sie zu Wort kommen. Hier liest Du mehr.


Jugendliche aus Deutschland haben Peru auf eher unübliche Weise erlebt: Auf einer Begegnungsreise haben sie mit jungen Menschen im Gefängnis gesprochen, sie haben in Familien gelebt und sie haben hautnah erfahren, was Armut tatsächlich ist. Weiterlesen


Nach der Mitgliederumfrage steht der zweite Schritt im Zukunftsprozess "Kolping Upgrade ... unser Weg in die Zukunft" an: In bundesweit 20 Regionalforen können die Mitglieder nun selbst aktiv werden. Du kannst Dich bereits online anmelden. 25 Mitglieder kündigen im Kolpingsmagazin an, warum sie sich zu einem Regionalforum in ihrer Nähe angemeldet haben. Mehr liest Du hier. 


Die gesamte Online-Ausgabe des aktuellen Kolpingmagazins zum Durchblättern und Stöbern findest Du hier. 

 

Bilder: Benjamin Ganzenmüller (Lebensschutz), Barbara Bechtloff (Betriebsrat, Müllvermeidung), Georg Wahl (Peru)