"Digitalisierung" ist der Begriff, der einen der radikalsten Veränderungsprozesse beschreibt, in dem sich die Menschheit zurzeit befindet. Auch wenn die Entwicklung in manchen Bereichen noch vergleichsweise jung ist, so ist sie doch so rasant voran geschritten, dass sie bereits heute in ihrer Vielfalt nicht mehr zu überschauen ist. Auch Kolping beschäftigt sich mit diesem Thema. Mehr dazu

 


In Dietfurt läuft’s ... Was genau? 49 neue Mitglieder, insbesondere viele junge Familien, konnte die Kolpingsfamilie Dietfurt vor einigen Wochen in ihren Reihen begrüßen – so viele wie nie zuvor. Wie gelingt im tiefsten Bayern das, wovon andere nur träumen können? Mehr dazu

 


Die Ergebnisse der Mitgliederumfrage liegen vor. Mit den bundesweit 20 Regionalforen beginnt nun ein neuer, zweiter Schritt im Zukunftsprozess des Verbandes. Nach Auswertung der Mitgliederumfrage geht es noch nicht um Entscheidungen, aber um deren Vorbereitung. Die Weichenstellung beginnt jetzt. Mehr dazu

 


Im Rahmen verschiedener Programme reisen Jugendliche und junge Erwachsene für einige Wochen ins Ausland, lernen dort fremde Kulturen kennen, unterstützen soziale Projekte und leisten damit einen Beitrag zur Völkerverständigung. Mit den Workcamps der Kolping Jugendgemeinschaftsdienste kann dieser Traum auch für noch minderjährige Jugendliche in Erfüllung gehen. Mehr dazu

 


Die EU hat es in Zeiten von Brexit und Politikverdrossenheit nicht leicht. Und doch ist ein stabiles Europa gerade für die junge Generation von immenser Bedeutung. Bei der Europawoche #myeurope der Kolpingjugend im Kolpingwerk Deutschland hat EU-Politik in Brüssel ein Gesicht bekommen. Mehr dazu


Die gesamte Online-Ausgabe des aktuellen Kolpingmagazins zum Durchblättern und Stöbern findest Du hier. 

 

Bilder: Barbara Bechtloff (Digitalisierung, Mitgliederumfrage), Benjamin Ganzenmüller (Dietfurt), Matthias Böhnke (Brüssel)