Wie werde ich glücklich? Neben dem Zufallsglück ist das persönliche Erleben entscheidend. Zur Zufriedenheit trägt entscheidend bei, ob wir in funktionierenden sozialen Beziehungen leben und uns auch für andere nützlich machen. Über den Glücksfaktor "Ehrenamt" kannst Du HIER mehr lesen.
"Flüchtlingskrise" – DER Begriff, der das Jahr 2015 stark geprägt hat; und auch in den Nachrichten wurde dieses Thema immer wieder aufgegriffen. Derzeit befinden sich zurzeit 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Dass nur ein geringer Teil davon tatsächlich Deutschland erreicht, geht da manchmal unter. Die Hauptlast tragen die Entwicklungsländer. MEHR DAZU
Die Politikverdrossenheit der jungen Generation in der Bundesrepublik Deutschland wird immer größer. Umso wichtiger, dass es gerade auch aus dieser Altersstufe Gegenbeispiele gibt, die sich politisch in Parteien engagieren und etwas bewegen wollen. MEHR DAZU
Evangelische, katholische und orthodoxe Christen nähern sich seit Jahrzehnten an. Die wichtigsten theologischen Streitpunkte wurden ausgeräumt. Dennoch mangelt es 500 nach der Reformation häufig noch an gelebter Ökumene vor Ort. Über "Ökumene leben" liest Du HIER mehr.
Wenn die Sommermonate näher rücken, sieht man sie an Bahnhofsgleisen überall in Europa stehen: junge Erwachsene mit großen Rucksäcken auf den Schultern, dem Interrail-Pass in den Händen und einem breiten Grinsen im Gesicht. Interrail – was das ist, und wie vielleicht auch Du Europa auf Schienen entdecken kannst, das erfährst Du HIER.
Die gesamte Online-Ausgabe des aktuellen Kolpingmagazins zum Durchblättern und Stöbern findest Du hier.
Bilder: Fabian Helmich (Ehrenamt), Barbara Bechtloff (Junge Politiker)