Große Veranstaltung im Tanzbrunnen in Köln in der Abenddämmerung mit Scheinwerfern, vielen Menschen und den Tanzbrunnen-Schirmen

Eröffnungsveranstaltung am Freitag 2. Mai

Jetzt wird's bunt!
Wo sonst internationale Größen wie Joe Cocker, Wincent Weiss, Billy Idol oder Suzi Quatro dem feierfreudigen Publikum einheizen, stehen am 2. Mai talentierte Kolpinger im Rampenlicht: Auf der Open-Air-Bühne des renommierten Tanzbrunnens am Kölner Rheinufer geben verschiedene Acts im Rahmen unserer Eröffnungsveranstaltung ihr Können zum Besten. Ganz nach dem Motto “Schwarz-Orange-Bunt” erwartet Euch ein abwechslungsreiches Programm aus Kleinkunst, Tanz, Musik und Show. Durch den Abend führen die beiden bekannten Moderator*innen Guido Cantz und Yvonne Willicks.

Ort: Open Air Bühne “Tanzbrunnen”, Rheinparkweg 1, 50679 Köln
Registrierung erforderlich: www.schwarz-orange-bunt.de

Eintritt: gratis


Auf der Open-Air-Bühne sind mit dabei…

Foto der Inde Singers

Die sympathische Mundart-Gruppe aus Eschweiler begeistert bereits seit über 50 Jahren ihr kunterbuntes Publikum. Mit einer großen Bandbreite bekannter Songs wie auch einer Vielzahl eigener Titel, die mit Akkordeon, Gitarre und Percussion gekonnt interpretiert werden, sorgen die sieben Musiker auf jeder Bühne für ordentlich Stimmung. “Wir freuen uns auf einen bunten und vielfältigen Tag im Tanzbrunnen, bei dem wir mit vielen anderen Künstler*innen in Kontakt treten können und gleichzeitig die Gelegenheit erhalten, einen kleinen Auszug unserer eigenen Lieder als Grüße aus Eschweiler mit an den Rhein zu bringen”, schwärmt Bandmitglied Guido Kuth.

Gruppenfoto der "Turner", einer Faschingsgruppe aus Schweinfurt, die zur "Schwarzen Elf" gehören

“Die Turner” sind eine lebendige Faschingsgruppe aus Schweinfurt, die zur Schwarzen 11 gehört. Die Gruppe wurde bereits vor 1990 gegründet. Im Laufe der Jahre haben sie sich von einer rein turnerischen Darbietung zu einer dynamischen Mischung aus Turnen und Akrobatik weiterentwickelt. "Für uns bedeutet es sehr viel, beim Kolping-Jubiläumsfest aufzutreten. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, unsere Verbundenheit zur Kolpingsfamilie zu zeigen und unsere Freude am gemeinsamen Feiern und der Präsentation unserer Kunst mit einem breiten Publikum zu teilen."

Porträtfoto von Tobias Wolf

Was Tobias Wolf schon immer gut konnte: improvisieren! Nicht ganz unwichtig beim Poetry Slam-Auftritt des leverkusener Gemeindereferenten im katholischen Seelsorgebereich. In seiner Darbietung will er mit Blick auf Kolping erzählerisch der Frage nachgehen, welche bunten Qualitäten heute an sozialem Handeln gebraucht werden – und was vielleicht auch völlig daneben geht. Vielleicht wird’s aber auch was gänzlich anderes – Improvisation eben ;-)

Foto eines Auftritts von "Urgemütlich" der ältesten Karnevalsgesellschaft der Stadt Velbert

Ursprünglich als Abteilung des Katholischen Gesellenvereins Velbert mit dem Namen “Frohsinn und Scherz” gegründet, besteht die Karnevalsgesellschaft “Urgemütlich” seit 1902 und ist damit die älteste Karnevalsgesellschaft der Stadt Velbert. Bei allem Traditionsbewusstsein ist “Urgemütlich" aber keineswegs verstaubt: das Alter der aktuell rund 90 aktiven Tänzer*innen reicht von zarten 6 bis hin zu 61 Jahren. Beim großen Kolpingjubiläum in Köln präsentieren die KG zum einen die Schautanzgarde, die das Publikum auf eine bunte Reise ins antike Rom mitnimmt und zum anderen die Fahnenschwenker – die für eine besondere Stimmung sorgen!

Gruppenfoto der Lohrer Moppen

Die dreizehnjährige Tänzerin Lea Feicht trifft den Nagel auf den Kopf: “Vor so einem großen Publikum auftreten zu dürfen, das ist eine Wucht!” So denken auch die weiteren 26 Tänzer und Tänzerinnen des Showballetts wie auch die neun Musiker und Musikerinnen, die zum 175-jährigen Kolpingjubiläum im Tanzbrunnen auftreten werden. Ihr achtminütiger Tanz- und Gesangsbeitrag steht unter dem Motto “schwarz, orange und bunt” und bietet einige Highlights. Arno Schmitt, der Leadsänger der Musikgruppe “Die Lohrer Nachtschwärmer” verspricht einen schmissigen Song über Kolping – Gänsehautfeeling inklusive!

Gruppenfoto des Tanzcorps der Kolpingsfamilie Züschen

Vor nunmehr 20 Jahren hatte die Tanzgruppe ihren ersten Auftritt. 10 junge Mädels und 2 Leiterinnen haben die Gruppe damals als Unterabteilung des Turn- und Sportvereins Züschen gegründet. Mittlerweile besteht die Gruppe aus vier altersabhängigen Tanzcorps mit über 70 Mädels, Frauen und einem Jungen – zwischen 6 und 35 Jahren! “Uns verbindet die Freude am Tanzen und der Wille, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.” Die Tanzgruppen sind ganzjährig unterwegs und erfreuen die Zuschauer in Pflegeheimen, bei städtischen Veranstaltungen, Firmenveranstaltungen und natürlich bei Karnevalsevents im Hochsauerlandkreis!

Gruppenfoto des Kolping-Fanfarenzuges Zwiefalten

Seit 1969 gibt es den Kolping-Fanfarenzug Zwiefalten. Die rund 50 aktiven Mitglieder im Alter von 16-70 Jahren tragen die traditionelle Landsknecht-Uniform und geben Fanfarenmusik von klassischen bis hin zu modernen Stücken zum Besten. “Als einer von zwei Kolping-Fanfarenzüge in Deutschland ist es uns eine Ehre, das Jubiläum in Köln mitgestalten zu dürfen. Nicht nur unsere Uniformen sind in den Kolping-Farben schwarz-orange, sondern auch unsere Herzen schlagen in diesen Farben.”

“2015 durften wir als Chor-Ensemble die Produktion von KOLPINGS TRAUM in der Kölner Lanxess Arena mitgestalten, im vergangenen Jahr eine eigene Produktion dieses besonderen Musicals in Kolpings Geburtsstadt auf die Bühne bringen. Jetzt noch einmal in diese Geschichte eintauchen zu dürfen, genau dort, wo Kolpings Einsatz bis heute nachhallt, inmitten derer, die sich bis heute tagtäglich im Namen seiner Ideen und Ideale einsetzen, ist für uns eine ganz besondere Freude und Ehre”, freut sich das Ensemble. Ursprünglich gegründet als Musical-AG am Gymnasium Kerpen, realisiert der Verein mit viel ehrenamtlichem Engagement Konzerte, Shows und große Musicals. Bunt geht es dabei immer zu!

Im Rahmen eines Sozialprojekts existiert der überwiegend durch Spenden finanzierte Circus Blume bereits seit 2006 im Kölner Stadtteil Blumenberg. Das Viertel ist geprägt von einem hohen Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund sowie oft finanziell schwierigen Verhältnissen. Das Circus-Projekt richtet sich hier an Kinder, Jugendliche und junge  Erwachsene und bietet ihnen vor Ort Raum für Freizeit, Selbstwirksamkeit und interkulturellen Austausch. Dabei ist der Circus so bunt wie das Veedel selbst – alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich willkommen.

Foto von De halven Hähne

“De halven Hähne” kommen aus Hövelhof und Ostenland im Kreis Paderborn. Drei Hobbymusiker, die mit kölschen Liedern und viel Leidenschaft auf Programmsitzungen, Partys, Jubiläen und Geburtstagsfeiern auftreten. “Für uns ist es ein ganz besonderes Erlebnis, im Tanzbrunnen in Köln, unserer musikalischen Heimat, spielen zu dürfen. Wir freuen uns riesig, mit der großen Kolpingsfamilie eine gute Zeit zu verbringen und für etwas Stimmung und ‘Jeföhl’ sorgen zu dürfen.”

Foto der Gruppe Herzblut

Wie der Name es ankündigt, sind die fünf Damen mit Herzblut und einer guten Portion Power, einer fröhlichen Ausstrahlung, mitreißenden Songs und einer bunten Bühnenshow auf Tour. Ergänzt durch eine Prise weiblichen Charme verbreiten sie Stimmung, eine Menge Spaß und bereichern gern jede Veranstaltung. “Ganz im Sinne des Zitates unseres Gründervaters Adolph Kolpings ‘Ohne Freude kann das Menschenherz nicht sein’ sind wir bestrebt, den Menschen Freude zu bringen und sie mit unseren Liedern zu erfreuen. Einfach mal die Seele baumeln lassen und den Alltagsstress vergessen.”

Porträtfoto bei Jo Jasper beim Singen

Kein Jubiläum ohne Kolpinglied! Jo Jasper, der Künstler hinter dem wohlbekannten Song “Wir sind Kolping”, der zu so etwas wie einer Verbandshymne avanciert ist, wird diesen auf der großen Tanzbrunnen-Bühne zum Besten geben. Mitsingen strengstens erwünscht!