Vom 28. bis 30. September fand in Frankfurt am Main das große Event „Sternenklar – Du baust die Zukunft!“ der Kolpingjugend im Kolpingwerk Deutschland statt. In Idee & Tat haben wir für Euch den Impuls von Weihbischof Johannes Wübbe aus Osnabrück, im Zusammenhang damit schon veröffentlichte Statements der Kolpingjugend zur "Jugendsynode" sowie die Erklärung "Demokratie schmeckt uns!" abgedruckt. Mehr liest Du hier


In der aktuellen Ausgabe von Idee & Tat ist ein Schwerpunktthema die Zusammenarbeit von Priestern und Laien. Neben einer fundierten theologischen Betrachtung gibt es ein Interview mit Bundespräses Josef Holtkotte und Rosalia Walter, Geistliche Leiterin im Bundesvorstand. Beide steuern ihre eigenen Erfahrungen zu diesem Thema bei. Zum Interview


Engagierte in der Kolping-Seniorenarbeit haben bei einem Treffen in Salzbergen Ansatzpunkte herausgearbeitet, wie sich Kolping in der Kommune für die Belange von Senioren einsetzen kann. Auch in der Seniorenarbeit zeigt sich: Kolping ist Sozialverband vor Ort! Mehr lesen


Kolping – das bedeutet nicht nur 230.000 Mitglieder in 27 Diözesanverbänden. Es bedeutet auch mehr als 6.000 Mitarbeitende in 22 Bildungswerken sowie 230 Kolpinghäuser in Deutschland. Wie können Verband, Einrichtungen und Unternehmen besser zusammenarbeiten und gemeinsam mehr erreichen? Dazu gibt es in Idee & Tat ein Interview mit Werner Sondermann, Heijo Schepers und Ulrich Vollmer. Zum Interview


In der Schwerpunkt-Themenreihe 2018 "Digitalisierung" geht es dieses Mal in Idee & Tat um den Bereich der Bildung. Spaltet die zunehmende Digitalisierung unsere Gesellschaft? Beim Thema „Lesen“ sieht es danach aus. Allerdings bietet der digitale Trend auch nahezu unendliche Chancen im Bereich der Bildung. Mehr dazu hier

 


Fotos: Barbara Bechtloff, pixabay.com

Idee und Tat 4-2018 als PDF kannst Du hier lesen.