Mitgliedschafts- und Beteiligungsformen müssen weiterentwickelt werden, vor allem auch, weil sich die Lebenswelt junger Menschen verändert. Die Bundeskonferenz der Kolpingjugend im Kolpingwerk Deutschland hat beschlossen, dass die Kolpingjugend folgende, in Idee & Tat im Wortlaut abgedruckte Leitgedanken in den Zukunftsprozess „Kolping Upgrade ... Unser Weg in die Zukunft“ einbringt und diese diskutiert. Mehr dazu


„Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers!“ So sieht es Praxisbegleiterin Daniela Vögler. Das Angebot der Begleitung und Beratung (BuB) von Kolpingsfamilien soll zu ihrer Zukunftsfähigkeit beitragen. Die Begleitung erfolgt durch ausgebildete Praxisbegleiter. In Idee und Tat schildern zwei Praxisbegleitende ihre Arbeit für BuB. Zum Interview


In Idee & Tat gibt es eine neue Serie: Das Bundessekretariat des Kolpingwerkes Deutschland mit Sitz in Köln stellt sich vor. Es ist Ansprechpartner für die Belange von Mitgliedern, Kolpingsfamilien sowie Landes- und Diözesanverbänden. Die Abteilungen und Referate dieser Servicestelle werden in den nächsten Ausgaben vorgestellt, den Anfang macht das Referat Familie und Generationen. Mehr dazu


Kolping und Bildung gehören untrennbar zusammen, und Kolping steht von Beginn an für Weiterentwicklung. Deshalb ist es schlüssig, dass es demnächst auch eine Kolping-Hochschule geben wird. In dieser Ausgabe von Idee & Tat  stellen wir Dir den aktuellen Planungsstand vor. Mehr dazu


Kolping ist bundesweit der größte Träger im gemeinnützigen Jugendwohnen. Junge Menschen erhalten dort eine bezahlbare Unterkunft, Verpflegung und sozialpädagogische Begleitung. Frank Gärtner, Geschäftsführer von Kolping-Jugendwohnen, gab „dreizehn“, der Zeitschrift für Jugendsozialarbeit, ein Interview. Außerdem zum Thema Jugendwohnen: Ein Grußwort der Kolping-Bundesvorsitzenden Ursula-Groden Kranich, MdB. Mehr dazu