Bundesfachausschüsse und Kommissionen dienen der kontinuierlichen, inhaltlichen und organisatorischen Koordination verbandlicher Aufgaben. Ihre Schwerpunktthemen werden jährlich vom Bundesvorstand festgelegt. In Idee und Tat 1-2019 gibt es dazu eine Übersicht (PDF).
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Familienarmut betroffen. Auf einer Fachtagung zum Thema Armut in Familien haben Engagierte herausgearbeitet, wie der Verband und besonders die Kolpingsfamilien vor Ort Familien begegnen können, die von Armut betroffen sind. Mehr dazu (PDF)
Wie rettet man ein Kolpinghaus? Vor 25 Jahren drohte die Schließung, heute zählt das Kolpinghaus Fulda über 50.000 Gäste im Jahr. Gustav Haller aus dem Vorstand des Trägervereins des Kolpinghauses Fulda erzählt, wie es gelungen ist, das Kolpinghaus zu erhalten. Zum Interview (PDF)
Das Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt kooperiert mit McDonald's Gemeinsam möchte man die berufliche Teilhabe und Integration von Menschen mit Handicap fördern. McDonald's bietet den Jugendlichen dafür Praktikums- und Ausbildungsplätze an. Mehr lesen (PDF)
Für mehr Gerechtigkeit im Welthandel: Die Faire Woche im September 2019 steht unter dem Schwerpunktthema "Geschlechtergerechtigkeit". Auch für Kolpingsfamilien gibt es viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen. Mehr dazu (PDF)