„Lifehacks für Engagierte. Ein Fortbildungsseminar der Kolpingjugend Deutschland“ – lautet der neue Titel für das ehemalige Diözesanleiterseminar (kurz: DL-Seminar) der Kolpingjugend. In diesem Jahr findet es erstmals vom 29. Juni bis 1. Juli in Fulda statt. Mehr dazu hier.
Die Bundesversammlung des Kolpingwerkes Deutschland 2016 in Köln hat eine Ergänzung der Ehrenordnung des Kolpingwerkes Deutschland beschlossen. Neu sind unter anderem das „Ehrenzeichen der Kolpingsfamilien im Kolpingwerk Deutschland“ und ein „Ehrenbrief des Kolpingwerkes Deutschland“. Mehr dazu hier.
Bundesfachausschüsse und Kommissionen dienen der kontinuierlichen, inhaltlichen und organisatorischen Koordination verbandlicher Aufgaben. Ihre Schwerpunktthemen werden jährlich vom Bundesvorstand festgelegt. In Idee und Tat 1-2018 gibt es dazu eine Übersicht.
Eine neue Form des Lernens hat das Kolping-Bildungswerk Regensburg am Standort Tirschenreuth entwickelt. Dafür wurde es bereits mit einem Innovationspreis geehrt. Inzwischen wächst das Interesse mit dem Erfolg der neuen Methode. Mehr dazu hier.
Der Bundesfachausschuss (BFA) „Verantwortung für die Eine Welt“ arbeitet in diesem Jahr an dem Schwerpunktthema „ökofaire Beschaffung“. Dabei will der BFA auch vernetzen und auf bereits erfolgreich laufende Aktivitäten hinweisen. Beispielhaft wird hier das wegweisende Engagement im DV Münster beschrieben. Mehr dazu hier.