Der erste Amtsnachfolger von Adolph Kolping gründete bereits mit 25 Jahren als Kaplan den Trierer Gesellenverein. Das war 1853. Georg Sebastian Schaeffer berichtete Kolping beizeiten vom Vereinsleben und wies unter anderem ausdrücklich auf die richtige Schreibweise seines Namens hin. Die Briefe des späteren Generalpräses kleben in Prospekthüllen fest, wie festgesogen, und die Blätter sind hauchdünn und rissig. Bloß nicht rausziehen! Dann reißen sie. Die zur Verstärkung angebrachten Klebestreifen an der Ober- und Unterkante der Briefe machen es gewiss nicht leichter. Zudem zersetzen sie das stark verbräunte, saure Papier.