
1853 – Die Neujahrsfeier des Münchner Gesellenvereines muss ein richtiger Kracher gewesen sein, wie der Präses Georg Mayr überschwänglich in seinem Brief an Kolping zu berichten weiß: Es wurden Vorträge gehalten, eine Messe gefeiert und natürlich gesungen; der Bürgermeister und der Polizeidirektor gesellten sich später freudig dazu. Das fand ein positives Echo in der Presse, und der Verein wurde landesweit bekannt. Doch dieses wichtige Dokument unserer Verbandsgeschichte zeigt leider erste Spuren von Tintenfraß. Damit die Säure der Tinte nicht weiter das Papier beschädigt, wurde es kürzlich chemisch neutralisiert.