Karneval: Daran scheiden sich die Geister. Daumen hoch, Daumen runter. Karnevalsjeck oder Karnevalsmuffel, das ist auch bei Kolping die Frage.

Zwei Originalbriefe verraten uns beiläufig das Verhältnis von Kolping zum Karneval. Und ehrlich gesagt, es sieht nicht Bestens aus. Da ist die Rede vom „widerwärtigen Fasching“ und „vom wüsten Lärm, der fast krank macht“. „Am liebsten wäre er zur Stadt hinausgelaufen“, schreibt Kolping 1861 an Antonie Mittweg. Ein Jahr später fallen die Töne milder aus. Vielleicht lag es ja daran, dass es „ungewöhnlich anständig auf den Straßen geblieben“ war.