„Ich sitze gar zu bös in der Arbeit drin, und die Zeit wird immer düsterer“, schreibt Kolping 1860 an den Krefelder Präses Iven und überlegt doch gar, zwischen Ostern und Pfingsten die Vereine am Niederrhein zu besuchen. Denn dort scheint es Ungemach zu geben, und Kolping will die Wogen glätten. Ob er dann tatsächlich dort war, lässt sich nicht mit letzter Gewissheit bestimmen. Aber eins ist gewiss: Er mahnte zur Besonnenheit. An dem Beispiel sieht man mal wieder die
Bedeutung eines eher unscheinbaren Dokuments.