370 Delegierte und weitere Gäste tagen in der Domstadt. Der katholische Verband besetzt durch diese Abstimmung die Leitungsposition neu und wählt zudem drei weitere Mitglieder des Bundesvorstandes neu.

Nach 14 Jahren tritt Ursula Groden-Kranich damit die Nachfolge des bisherigen Bundesvorsitzenden Thomas Dörflinger an. Sie gehört – wie ihr Vorgänger – dem Deutschen Bundestag an. Er zeigte sich schon im Vorfeld der Wahl überzeugt: „Mit Ursula Groden-Kranich steht eine Nachfolgerin zur Verfügung, die einerseits in der Bundeshauptstadt hervorragend politisch vernetzt ist und gleichzeitig mit ihrer Persönlichkeit Leben und Glauben aus einer tiefen eigenen Überzeugung heraus in Verbindung bringt“.

Ursula Groden-Kranich ist Mitglied der Kolpingsfamilie Mainz-Zentral, 1965 in Mainz geboren, verheiratet und hat eine Tochter. Nach dem Abitur hat sie eine Ausbildung zur Bankkauffrau absolviert. Dem Deutschen Bundestag gehört sie seit 2013 an und ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für „Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ sowie in dem Ausschuss für die „Angelegenheiten der Europäischen Union“. Zugleich ist sie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für „Kultur und Medien“.

Im unten stehenden Video gibt es die Möglichkeit, die neue Bundesvorsitzende näher kennen zu lernen. 

Die feierliche Verabschiedung des bisherigen Vorsitzenden Thomas Dörflinger findet während eines Festaktes in der Kölner Minoritenkirche statt.

Eine ausführliche Zusammenfassung der Berichte und Bilder von der Bundesversammlung haben wir unter Projekte und Ereignisse erstellt.