Die Organisatoren der 41. Deutschen Kolping Fußballmeisterschaft in Holzhausen-Ohrbeck erhielten viel Lob von den über 500 teils von weither angereisten Gästen für die sehr gelungene Veranstaltung vom 28. bis 30. Juli 2017. Das Sahnehäubchen steuerten aber die Fußballer der gastgebenden Kolpingsfamilie bei; denn sie erkämpften sich allein zwei von vier Meistertiteln.
Die Deutsche Fußball-Meisterschaft für Kolpingsfamilien richtet das Kolpingwerk Deutschland bereits seit 1976 aus, bereits 2002 wurde sie einmal in Holzhausen-Ohrbeck ausgetragen. Besonders erfolgreich waren und sind die Herren der Klasse Ü32, die nun bereits zum dritten Mal in Folge den Titel gewannen und den Wanderpokal damit behalten dürfen. Doch auch die Herren-Mannschaft aus Holzhausen-Ohrbeck darf sich nun Deutscher Meister nennen. Mit einem „Tor des Monats“ von knapp hinter der Mittellinie erzielt und einem „Nachschlag“ aus leicht abseitsverdächtiger Position schlugen sie den Vorjahressieger aus Eppingen mit 2:0.
Insgesamt haben 38 Kolping-Mannschaften aus ganz Deutschland an dem Turnier teilgenommen. Neben der Herren- und Ü32-Klasse wurden auch in den Klassen Damen (Sieger: Kolpingsfamilie Langen) und Jugend (Sieger: Kolpingsfamilie Hopsten) die Meister ermittelt. Vom Emsland bis zum bayerischen Beilngries kamen rund 530 Gäste, Spielerinnen und Spieler mit Familien und Freunden, nach Holzhausen-Ohrbeck.
Unter dem Motto „Willkommen bei Freunden“ stellten die Organisatoren vom Arbeitskreis Kolping Fußball mit Alfred Bensmann, Werner Titgemeyer, Ansgar Plogmann und Matthias Leimkühler ein Turnier auf die Beine, das neben den heiß umkämpften Fußballspielen auch im Freizeitprogramm eine Menge zu bieten hatte. Insbesondere der neu gestaltete Antoniuspark hat sich als Veranstaltungslocation für die abendlichen Disco-Partys, an denen über 800 Personen teilnahmen, bestens bewährt.
Einen besonderen Dank richtet die Turnierleitung an die über 100 freiwilligen Helferinnen und Helfer, ohne die die Durchführung eines solchen Mammutturniers gar nicht möglich gewesen wäre. Gespielt wurde an sieben Spielstätten in Holzhausen und Umgebung. Die Unterbringung der Gäste erfolgte in zwei eigens dafür hergerichteten Sporthallen und einem Zeltlager auf der Wiese eines Bauernhofes.
„Von allen Seiten haben wir nur Lob für die Ausrichtung des Turniers bekommen“, freute sich Ansgar Plogmann. „Bei den freiwilligen Helfern werden wir uns mit einer tollen Helferparty noch bedanken.“
Nicht verschweigen wollen die Veranstalter die große Enttäuschung über die kurzfristige Abschiebung des Torwarts der mit einer Wildcard angetretenen Flüchtlingsmannschaft aus Afrika. In letzter Minute musste der Torwart durch einen Feldspieler ersetzt werden, und die Mannschaft schied dadurch bereits in der Vorrunde aus. „Den gesponsorten Trikotsatz werden wir über das Kolpingwerk Deutschland einer Fußballmannschaft in Afrika zukommen lassen“, erklärte Ansgar Plogmann.
Fotos: Thomas Osterfeld, Kibo Osnabrück