Ulrich Vollmer, Bundessekretär des Kolpingwerkes Deutschland, richtet per Video Mut machende Worte an alle Kolpingschwestern und -brüder. Das Corona-Virus hat gravierende Auswirkungen auf alle Ebenen des Verbandes, auf Kolpingsfamilien und jeden Einzelnen, auf die verbandlichen Einrichtungen und Unternehmen. „Wir wissen nicht, wann wir uns wieder in unseren Kolpingsfamilien, in den Jugendgruppen, Seniorentreffs oder Familienkreisen wieder treffen und begegnen können“, sagt Vollmer. Unser so wichtiges Miteinander funktioniere gerade nur in der Distanz, könne aber positiv gestaltet werden.
„Die Aussage in unserem Leitbild, dass die Kolpingsfamilie eine Solidargemeinschaft ist, die auch in schwierigen Zeiten zusammenhält, erhält gerade jetzt – konkret in den Kolpingsfamilien vor Ort, aber auch im weltweiten Kolpingwerk – eine aktuelle Bedeutung“, sagt der Bundessekretär in seiner Video-Botschaft.
Er berichtet auch von der aktuellen Situation der verbandlichen Einrichtungen und Unternehmen, der Kolping Jugendgemeinschaftsdienste, des Kolping-Netzwerkes für Geflüchtete, des Verbandes der Kolpinghäuser und der Kolping-Familienferienstätten: „In den bundesweiten Zusammenschlüssen machen wir uns um die wirtschaftliche Situation Sorgen und sind gemeinsam in diesem Anliegen aktiv geworden.“
Außerdem weist Ulrich Vollmer auf den "Kolping-Corona-Fonds" von Kolping International und den Aufruf des Generalpräses Ottmar Dillenburg hin. „Auch weiterhin“, so der Bundessekretär, „müssen wir die Maßnahmen unterstützen, die Menschen schützen!“
Wer den Kolping-Corona-Fonds unterstützen möchte, ist herzlich dazu eingeladen:
Kolping International Cooperation e.V.
DKM Darlehnskasse Münster
IBAN DE74 4006 0265 0001 3135 00
BIC: GENODEM1DKM
Stichwort „Kolping-Corona-Fonds“