
Häufig gestellte Fragen
Spendenkampagne ZukunftsFest
Ab einem Betrag von 100 Euro stellen wir eine Spendenquittung aus, sofern die vollständige Adresse oder Mitgliedsnummer angegeben wurde. Bei Spenden unter 300 Euro genügt der Bankbeleg als Spendenbescheinigung. Wir können Ihnen auf Wunsch aber auch eine Spendenbescheinigung zusenden. Schreiben Sie dazu eine Mail an spenden[at]kolping.de.
Konto: Gemeinschaftsstiftung Kolpingwerk Deutschland
Bank: Kreissparkasse Köln
IBAN: DE13 3705 0299 0000 1268 61
Verwendungszweck an: Zukunftsfest 2022
Bitte geben Sie unbedingt den Verwendungszweck an! Sie können auch nur dem Azubi- und Jugendwohnen in Berlin spenden. In dem Fall lautet der Verwendungszweck: Zukunftsfest 2022 Berlin.
Wenn Sie nur dem Klimamobil spenden möchten geben Sie bitte den Verwendungszweck ZukunftsFest 2022 Klimamobil an.
Sachspenden passen zumeist nicht zu den Förderzwecken. Sie können uns aber gerne ansprechen.
Aktuell gibt es diese Funktion leider noch nicht über unser Online-Tool. Sie können aktuell per Dauerauftrag eine regelmäßige Spende tätigen. Gerne können wir Sie informieren, sobald die Funktion implementiert wurde.
Ihre Spende geht direkt an das jeweilige ausgewählte Projekt und wird dort für die angegebenen Zwecke verwendet. Alle Zuwendungen, die wir in diesem Jahr erhalten, fließen zu hundert Prozent an die Projekte des ZukunftsFest.
Wir bestätigen, dass Ihre Spende zur Förderung der Jugend- und Altenhilfe, von Bildung und Erziehung, des Wohlfahrtswesens sowie der Völkerverständigung und der Entwicklungshilfe verwendet wird. Ihre Spende kommt direkt bei den Projekten an und wird dort für die beschriebenen Maßnahmen eingesetzt. Wir sind wegen der Förderung der Jugendhilfe, der Altenhilfe, der Volks- und Berufsbildung sowie der Studentenhilfe und der Förderung des Wohlfahrtswesens nach dem letzten uns zugegangenem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Köln-Mitte, Steuer-Nr. 215/5863/2362 vom 19.03.2018 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Wir versichern Ihnen, die von Ihnen gespendeten Beträge nur für den angegebenen Zweck zu verwenden. Für den Fall, dass Ihrerseits kein Zweck angegeben wird, wird der gespendete Betrag allgemein für die gemeinnützige Zwecke der Gemeinschaftsstiftung Kolpingwerk Deutschland verwendet.
Auf den ersten Blick scheint das so zu sein. Bei genauer Betrachtung ergibt sich jedoch eine andere Erkenntnis. Wenn wir beispielsweise auf die Verschickung des Spendenaufrufs verzichten würden, könnten wir die Produktions- und Portokosten sparen. Gleichzeitig müssten wir dann aber auf Spendeneinnahmen in vielfacher Höhe der eingesparten Kosten verzichten, die uns im Gegenzug für unsere Projektarbeit fehlen würden. Wir investieren also wenig Geld in Spendenwerbung – um mehr Geld für junge Menschen damit zu erwirtschaften.
Damit Ihre Spende sicher bei uns ankommt, nutzen wir die verschlüsselte Übertragung (SSL, 256 bit) durch die Darlehnskasse Münster eG. Selbstverständlich werden Ihre Adresse, Ihre persönlichen Angaben und Ihre E-Mail-Adresse vertraulich behandelt. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir garantieren Ihnen, nicht mit Adressen zu handeln. Wir nehmen Ihre Adresse in unsere hauseigene Spendendatei auf. Gemäß der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO) werden Ihre angegebenen Daten automatisch verarbeitet und ausschließlich zu eigenen Zwecken verwendet.
Ja, Ihre Spende an Kolping ist immer steuerlich absetzbar. Bei Spenden bis zu 200 Euro genügt der Bankbeleg als Spendenbescheinigung. Die hiermit bestätigte Spende ist demnach gemäß § 10 b EStG und § 9 Nr. 3 KStG steuerlich abzugsfähig. Für Spenden über 200 Euro erhalten Sie von uns eine gesonderte Zuwendungsbescheinigung (Spendenquittung) zur Vorlage beim Finanzamt.
Sie können entweder am Bankschalter mit einem Überweisungsträger spenden, oder online über unsere Seite www.kolping.de/zukunftsfest, per SEPA, VISA oder
Mastercard.
Die Nummer des Kolping-Spendenkontos lautet:
Konto: Gemeinschaftsstiftung Kolpingwerk Deutschland
Bank: Kreissparkasse Köln
IBAN: DE13 3705 0299 0000 1268 61
Verwendungszweck: Zukunftsfest 2022
Bitte geben Sie unbedingt den Verwendungszweck an, damit wir Ihre Spende richtig zuordnen können. Vielen Dank!
Bitte schreiben Sie und oder rufen Sie uns an: spenden[at]kolping.de oder +49 (0)221 20701116. Wir werden dann in unserer Mitgliederdatenbank einen Sperrvermerk einrichten. So können wir sicherstellen, dass Sie bei einem weiteren Spendenaufruf keine Post mehr von uns bekommen.
Über unsere Projekte informieren wir Sie laufend in unseren Kolpingmedien und unter www.kolping.de.
Weitere Informationen zu unseren Projekten finden Sie auf unserer Kampagnenseite www.kolping.de/zukunftsfest. Bei Interesse, senden wir Ihnen gerne
Informationsmaterial zu: spenden[at]kolping.de oder +49 (0)221 20701116
Kolping Azubi- und Jugendwohnen bietet jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren in Ausbildung bezahlbaren Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung. Die Auszubildenden werden bei ihrem ausbildungsbedingten Ortswechsel unterstützt und erhalten den Rückhalt, der für ihre neue Lebenssituation notwendig ist. Gleichzeitig werden alltagsbezogene Fähigkeiten auch bezüglich des Lebens in Gemeinschaft vermittelt. Aktuell gibt es 12 Häuser des Azubi- und Jugendwohnen in neun verschiedenen Städten Deutschlands mit insgesamt 900 Plätzen. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.kolping-jugendwohnen.de/
In Berlin Mitte entsteht gerade das dritte Haus des Kolping Jugendwohnen in Berlin. Hier werden einmal 104 junge Menschen ein Zuhause finden. Das Angebot richtet sich an alle jungen Menschen von 16 bis 27 Jahren, die sich in einer Ausbildung befinden. Auch Schüler und Schülerinnen könne sich um einen Platz bewerben. Das fünfstöckige Haus mit einem zusätzlichen Staffelgeschoss bietet Einzelzimmer mit eigenem Badezimmer, Gemeinschaftsküchen und Freizeiträume. In der ersten Etage befinden sich rollstuhlgerechte Zimmer. In jeder Etage gibt es zusätzlich ein barrierefreies Zimmer. Den Bewohnerinnen und Bewohnern steht eine Dachterrasse und einen Garten mit einer Sportanlage zur Verfügung.
Kolping möchte ein Klimamobil anschaffen, das in ganz Deutschland unterwegs sein soll und Kolpingsfamilien, Gemeinden und Schulen besucht. Bei Aktionstagen, auf Gemeindefesten und andere Veranstaltungen soll das Klimamobil ein vielfältiges Programm rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit bieten. Durch das Projekt sollen Menschen generationenübergreifend angesprochen werden, sich mit der komplexen Thematik Klimawandel auseinanderzusetzen und sich Zusammenhänge zwischen Lebensstil und Klimaveränderungen bewusst zu machen. Der Blick über die eigenen Landesgrenzen hinaus und die Auswirkungen unserer Handlungen auf andere Länder spielen hierbei eine wichtige Rolle. Es soll Workshops, Mitmachaktionen und Podiumsdiskussionen mit lokalen Politikern und Politikerinnen geben. Für die Anschaffung des Klimamobils, einem umbauten und mit vielfältigem Material und geschultem Personal besetzen Elektroauto ruft das Kolpingwerk Deutschland zu Spenden auf.
Das Kolping Klimamobil geht 2023 auf die Reise durch Deutschland. Sie können sich heute schon als Interessent eintragen. Dann informieren wir Sie, sobald das Klimamobil für Veranstaltungen gebucht werden kann. Ihre Nachricht richten Sie bitte an:
E-Mail: spenden[at]kolping.de oder
Telefon: 0221 20701116