Mit der dem Markusevangelium (MK 10,49) entnommenen Aufforderung will der Katholikentag Menschen Mut machen, ihrem Glauben zu folgen. Der blinde Bartimäus wird von den Umstehenden ermutigt, sich zu bewegen. Dr. Franz Jung, Bischof von Würzburg, sieht darin eine Aufforderung an die Kirche von heute: „Als Christinnen und Christen leben wir mitten in der Gesellschaft, die wir aus unserem frohmachenden und befreienden Glauben mitgestalten. Wir brauchen Mut, um uns den Herausforderungen unserer Zeit in Gesellschaft und Kirche zu stellen und Zeuginnen und Zeugen unserer christlichen Hoffnung zu sein. Wir suchen jeden Tag nach Verbündeten, mit denen wir gemeinsam aufstehen für ein Leben in Fülle und eine menschenfreundliche Gesellschaft. Wir wollen nicht, dass Menschen am Rande stehen.“
Aktuell laufen die Planungen für thematische Veranstaltungen und Gottesdienste seitens des Katholikentag-Vorbereitungsteams. Alle Infos dazu findest Du hier
Anmelden kannst Du Dich auch schon für den Katholikentag. Bis zum 15. März 2026 gilt der Frühbucherrabatt. Mehr dazu hier
KOLPING ist dabei, die Teilnahme mit einem Stand auf der Kirchenmeile und mit einem Podium am Programm zu organisieren. Sobald genaue KOLPING-Programmpunkte feststehen, informieren wir Dich über den Newsletter.