Sprich uns an!
News

Arbeitshilfe zur Bundestagswahl 2025

Für Podiumsdiskussionen und andere Veranstaltungen zur Vorbereitung auf die Bundestagswahl versendet das Bundessekretariat in der kommenden Woche eine Arbeitshilfe per Mail an alle Kolpingsfamilien.

Die Bundestagswahl 2025 findet nicht nur wegen des vorgezogenen Wahltermins unter gänzlich anderen Voraussetzungen statt als die letzte Wahl. Auch das politische und gesellschaftliche Umfeld hat sich auf nationaler wie internationaler Ebene stark verändert. Deshalb haben viele Bürger*innen nach
wie vor ein großes Bedürfnis nach Orientierung. 

Das war schon vor 175 Jahren so, als sich Adolph Kolping auf den Weg machte, das nach ihm benannte Kolpingwerk zu gründen. Für Kolping stand der Mensch mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Kolping erkannte aber auch, dass das Individuum der Gemeinschaft bedarf. Aus dieser Erkenntnis leitet sich die katholische Soziallehre ab, die mit ihren drei Prinzipien – Personalität, Solidarität und Subsidiarität – bis heute nichts an Bedeutung eingebüßt hat.

Im Jahr seines 175-jährigen Bestehens setzt das Kolpingwerk mit der Aktion »Demokratie stärken!« ein
Zeichen gegen politische Extreme. Hass, Ausgrenzung und Diskriminierung dürfen nicht gesellschaftsfähig,
und schon gar nicht denn Grundlage politischer Entscheidungen werden. Damit eine vielfältiger werdende
Gesellschaft nicht weiter auseinanderdriftet, ist konkretes Handeln gefragt. Das beginnt damit, aktuelle
Herausforderungen wahrzunehmen und Problemlösungen zu erarbeiten.

Das Kolpingwerk Deutschland stellt deshalb seinen Mitgliedern und allen Interessierten
im Vorfeld der Bundestagswahl eine Arbeitshilfe zur Verfügung. Sie wird in der kommenden Woche per Mail an alle Kolpingsfamilien sowie die Diözesan- und Landesverbände versendet. Der Text gliedert sich in einen inhaltlichen Teil, der anhand ausgewählter Themenfelder Probleme und Herausforderungen aufzeigt und Fragen zur weiteren Diskussion in der Kolpingsfamilie oder mit Referent*innen aufwirft. Diese können im Rahmen von Veranstaltungen eingebracht werden, für die wir in einem zweiten Teil Methoden vorstellen. Wer vertiefende Informationen zu den jeweiligen Themen sucht, findet diese über QR-Codes in der Kolpingwerkstatt unter www.kolpingwerkstatt.de.