Sprich uns an!
News

Alte Kleidung, Schuhe und Druckerpatronen für einen guten Zweck

Die Kolping Recycling GmbH feierte in Fulda ihr 25-jähriges Bestehen.

Seit 25 Jahren im Einsatz für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Die Kolping Recycling GmbH feiert Jubiläum – und das mit einer besonderen Auszeichnung: Guido Mensger, Leiter Finanzen und Verwaltung des Kolpingwerkes Deutschland, überreichte im Rahmen einer Feierstunde im Parkhotel Fulda Geschäftsführer Stephan Kowoll stellvertretend für die Kolping Recycling GmbH die Adolph-Kolping-Plakette.

Was im Jahr 2000 mit der mutigen Idee begann, im Verband gesammelte Gebrauchtkleider eigenständig zu vermarkten, ist heute ein deutschlandweit einzigartiges Erfolgsmodell: Kolping ist bis heute der einzige Sozialverband mit einem eigenen Textilverwertungsunternehmen. „Unsere Recyclinggesellschaft steht für die lange Tradition unseres Verbandes nachhaltig zu denken und zu handeln. Zugleich ist sie ein wichtiger Teil unserer umfassenden Bemühungen, das Kolpingwerk mit seinen Einrichtungen und Unternehmen nachhaltig und klimaneutral aufzustellen,“ sagte Alexandra Horster, Bundessekretärin des Kolpingwerkes Deutschland. 

Über 2.600 Sammelcontainer bundesweit werden aktuell durch Kolping Recycling geleert und verwertet. Besonderes Know-how besitzt das Unternehmen im Bereich der Straßensammlungen: Mit rund 200.000 Tonnen gesammelter Alttextilien in den letzten 25 Jahren ist Kolping Recycling hier der größte Akteur bundesweit. 

Auch neue Projekte zeigen das Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Teilhabe: Mit dem Online-Sammelsystem SHUUZ werden wöchentlich rund 800 Kartons mit gebrauchten Schuhen gesammelt – von Kindergärten, Schulklassen bis hin zum Bonn-Marathon. Bis heute wurden über 8,5 Millionen Paar Schuhe zusammengetragen.

Innovativ ist das jüngste Projekt „Tintenkiste“: Millionen Druckerpatronen mit Druckkopf werden jährlich in Deutschland weggeworfen, obwohl sie bis zu neunmal wieder befüllt werden können. Kolping Recycling schafft hierfür in Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen “Sammel Mit” eine Lösung – ein wertvoller Beitrag zur Ressourcenschonung.